Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Kreis Neuwied ist auf dem Weg zur Smarten Land-Region

Der Landkreis Neuwied, hat es in die Vorauswahl des Programms ‚Smarte Land-Regionen‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft geschafft“, berichten Landrat Achim Hallerbauch und der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Symbolfoto: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Neuwied. Der Kreis Neuwied hat es in die Auswahlrunde der 22 Landkreise geschafft, die im Rahmen des Modellvorhabens des Bundes „Smarte Land-Region“ werden möchten.

„Der Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten ist entscheidend, um das Lebens- und Arbeitsumfeld gerade in ländlichen Regionen, wie dem Kreis Neuwied, attraktiv zu halten. Dies gilt insbesondere für zukunftsrelevante Bereiche wie E-Mobilität, E-Learning und Bildung, Telemedizin oder der flexiblen, ortsunabhängigen Gestaltung von Arbeit. Auch soziale und kulturelle Angebote auf dem Land können von digitalen Vernetzungs- und Bewerbungsmethoden profitieren“, verdeutlicht Erwin Rüddel.

Am Ende des mehrstufigen Bewerbungsprozesses werden sieben Modellregionen gekürt, die gemeinsam mit dem renommierten Fraunhofer-Institut für Experimentelle Software Entwicklung (IESE) digitale Dienste für die Bürger ihrer Landkreise gestalten werden.



Konkret geht es dabei um die Erprobung und Einführung digitaler Dienste in ländlich geprägten Landkreisen zur Verbessrung der Daseinsvorsorge beziehungsweise der Grundversorgung, um die Erprobung und Einführung einer vernetzenden Plattform. Ferner auch um die Entwicklung einer inhaltlichen Strategie zur Digitalisierung im Landkreis, den Kompetenzaufbau im Bereich Digitalisierung sowie um Gewinnung und Transfer von Erkenntnissen über die Potentiale der Digitalisierung für die Stärkung ländlicher Regionen.

„Ich hoffe, dass unser Konzept der Smarten Gesundheitsversorgung auch weiter überzeugt und wir letztlich zu den ausgewählten sieben Kreisen bundesweit gehören. Corona hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig digitale Angebote gerade in der gesundheitlichen Versorgung der Menschen in unserem ländlichen Kreis sind“, erklärt Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipps: Das buddhistische Kloster Hassel

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Das buddhistische Kloster Hassel liegt abgeschieden ...

Achim Hallerbach begrüßt Digitalhilfsprogramm des Bundes

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach begrüßt das 500-Millionen-Euro-Hilfeprogramm des Bundesbildungsministeriums ...

Zu schnell auf A3 unterwegs – Unfall mit drei Verletzten

Am Freitag (22. Mai) wurden die Feuerwehren Pleckhausen und Horhausen, um 18.04 Uhr, durch die Leitstelle ...

Heute ist „Tag der biologischen Vielfalt“

Die Entwicklung menschlicher Gesellschaften geht mit der Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen ...

Spielplatz in Windhagen-Hohn hat ein neues Spielgerät

Nachdem die Balancier-Rolle auf dem Spielplatz in Windhagen-Hohn vor einiger Zeit entfernt werden musste, ...

A48: Sperrung des Geh- und Radwegs auf Rheinbrücke Bendorf

Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss der Geh- und Radweg auf der Bendorfer Rheinbrücke vom 25. bis zum ...

Werbung