Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Kreis Neuwied ist auf dem Weg zur Smarten Land-Region

Der Landkreis Neuwied, hat es in die Vorauswahl des Programms ‚Smarte Land-Regionen‘ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft geschafft“, berichten Landrat Achim Hallerbauch und der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Symbolfoto: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Neuwied. Der Kreis Neuwied hat es in die Auswahlrunde der 22 Landkreise geschafft, die im Rahmen des Modellvorhabens des Bundes „Smarte Land-Region“ werden möchten.

„Der Einsatz neuer technologischer Möglichkeiten ist entscheidend, um das Lebens- und Arbeitsumfeld gerade in ländlichen Regionen, wie dem Kreis Neuwied, attraktiv zu halten. Dies gilt insbesondere für zukunftsrelevante Bereiche wie E-Mobilität, E-Learning und Bildung, Telemedizin oder der flexiblen, ortsunabhängigen Gestaltung von Arbeit. Auch soziale und kulturelle Angebote auf dem Land können von digitalen Vernetzungs- und Bewerbungsmethoden profitieren“, verdeutlicht Erwin Rüddel.

Am Ende des mehrstufigen Bewerbungsprozesses werden sieben Modellregionen gekürt, die gemeinsam mit dem renommierten Fraunhofer-Institut für Experimentelle Software Entwicklung (IESE) digitale Dienste für die Bürger ihrer Landkreise gestalten werden.



Konkret geht es dabei um die Erprobung und Einführung digitaler Dienste in ländlich geprägten Landkreisen zur Verbessrung der Daseinsvorsorge beziehungsweise der Grundversorgung, um die Erprobung und Einführung einer vernetzenden Plattform. Ferner auch um die Entwicklung einer inhaltlichen Strategie zur Digitalisierung im Landkreis, den Kompetenzaufbau im Bereich Digitalisierung sowie um Gewinnung und Transfer von Erkenntnissen über die Potentiale der Digitalisierung für die Stärkung ländlicher Regionen.

„Ich hoffe, dass unser Konzept der Smarten Gesundheitsversorgung auch weiter überzeugt und wir letztlich zu den ausgewählten sieben Kreisen bundesweit gehören. Corona hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig digitale Angebote gerade in der gesundheitlichen Versorgung der Menschen in unserem ländlichen Kreis sind“, erklärt Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Neuwieder Bündnis plant Gegendemonstration zur AfD-Veranstaltung

Neuwied. Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an einer Gegendemonstration ...

Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Mit großer Mehrheit wurde Julia Eudenbach, Physiotherapeutin aus Roßbach, nominiert. Die ...

DRK-Krankenhaus Neuwied - Grüne fordern rasche Lösungen

Neuwied. Das DRK-Krankenhaus Neuwied, ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Kreis, ist erneut in die Insolvenz ...

Neuwieder Delegation besucht Partnerstadt Güstrow

Neuwied/Güstrow. Die Partnerschaft zwischen Neuwied und Güstrow begann vor über 35 Jahren, als der Neuwieder Stadtrat den ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipps: Das buddhistische Kloster Hassel

Pracht. Schon der Weg zum Kloster Hassel ist außergewöhnlich, denn er führt nur über Forstwege. Das Kloster ist kilometerweit ...

Achim Hallerbach begrüßt Digitalhilfsprogramm des Bundes

Neuwied. In einer Pressemitteilung macht Landrat Hallerbach deutlich, dass „…das Bundesprogramm gerade jetzt in dieser Corona-Zeit, ...

Zu schnell auf A3 unterwegs – Unfall mit drei Verletzten

Willroth. Am Freitagabend (22. Mai), kam es auf der Autobahn A 3, kurz hinter der Auffahrt Willroth, in Fahrtrichtung Köln ...

Heute ist „Tag der biologischen Vielfalt“

Quirnbach. Greenpeace stellt fest: „Forscher vergleichen das Artensterben unserer Zeit mit den fünf großen Massensterben ...

Spielplatz in Windhagen-Hohn hat ein neues Spielgerät

Windhagen. Während der Schließung der Spielplätze wegen der Corona-Pandemie hat dann der Windhagener Bauhof die Vorarbeiten ...

A48: Sperrung des Geh- und Radwegs auf Rheinbrücke Bendorf

Bendorf. Die Umfahrung der gesperrten Brückenverbindung kann über die Strecken des auf beiden Seiten des Rheins verlaufenden ...

Werbung