Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Kaiserbergstadion Linz wird an Freifunknetz angeschlossen

Die Fraktionsgemeinschaft der FWG und FDP im Linzer Stadtrat hat an den VfB Linz zwei WLAN-Router übergeben. FWG und FDP setzen sich für das Freifunknetz in der Stadt Linz ein.

Ralf Kirschbaum, Fraktionsvorsitzender der FWG/FDP-Fraktionsgemeinschaft (3. v. l.) und Philipp Amberg, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FWG/FDP-Fraktionsgemeinschaft (4. v. l.), überreichten die Router an den VfB-Vorsitzenden Mirko Schopp (links) und VfB-Schatzmeister Dirk Lahr (7. v. l.). Foto: pr

Linz. Die Fraktionsgemeinschaft verteilte bereits 18 Freifunk-Router an Einzelhändler und Gastronomen in der Linzer Innenstadt. Über die öffentlichen WLAN-Hotspots können sich Einwohner und Besucher in das Internet einwählen. Mit ihrer Initiative wollen FWG und FDP ein flächendeckendes Freifunknetz in der Innenstadt schaffen und damit vor allem Linzer Gästen einen zusätzlichen Service bieten.

Im Namen des VfB bedankte sich Schopp für die technische Ausrüstung. Wenn der aktive Spielbetrieb wieder aufgenommen werde, hätten die Besucher des Kaiserbergstadions einen Nutzen davon, sagte Schopp.
Simone Schwamborn




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Kreisstraßenbau: Abschluss 2. Bauabschnitt an K 64 vollzogen

Nach Abschluss der Baumaßnahmen an der Kreisstraße (K) 35 und K 37 Ende April, konnte nunmehr auch der ...

Gemeinsame Leitlinien zur künftigen Kita-Betreuung erarbeitet

Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreter/innen der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz ...

Lohnfortzahlung für Eltern soll verlängert werden

Eltern, die wegen geschlossener Schulen und Kitas nicht arbeiten können, sollen länger Lohnersatz bekommen ...

Mit dem Sportabzeichen aus der Corona-Krise

Angesichts der Corona-Pandemie ruft der Sportbund Rheinland seine 3.100 Vereine auf, sich verstärkt beim ...

Klinken kehren zum Normalbetrieb zurück

Die gesellschaftsrechtlich wie auch kooperativ verbundenen Krankenhausgesellschaften St. Vincenz Limburg ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Der Abgeordnete Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, macht sich ...

Werbung