Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Klinken kehren zum Normalbetrieb zurück

Die gesellschaftsrechtlich wie auch kooperativ verbundenen Krankenhausgesellschaften St. Vincenz Limburg sowie die Evangelische Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters (KHDS) kehren zur gewohnt umfassenden Patientenversorgung zurück.

KHDS-Standort Dierdorf. Fotos: privat

Dierdorf/Selters/Limburg/Diez. Vier Krankenhausstandorte, die jährlich 37.000 stationäre Patienten sowie 90.000 ambulante Patienten behandeln, nutzen jetzt den engen interdisziplinären Austausch und die gemeinsam gewonnen Erkenntnisse während der Corona-Krise zum Wohle Patienten und Mitarbeiter ebenso wie zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.

Operative Eingriffe in allen Bereichen praktiziert
Wie von zahlreichen Patienten dringend erwartet, nehmen auch die Kliniken im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ihr breit gefächertes diagnostisches und therapeutisches Spektrum in nunmehr allen Bereichen wieder auf. Dies geht mit einem umfassenden Hygienekonzept für alle Standorte einher. Darauf hat jetzt Geschäftsführer Guido Wernert nachdrücklich hingewiesen. So werden nicht nur medizinisch notwendige, sondern auch planbare operative Eingriffe und Behandlungen wieder praktiziert – diese waren bis auf medizinische dringend erforderliche Eingriffe wegen der Corona-Pandemie seit Mitte März ausgesetzt. Darüber hinaus sind auch in allen anderen Bereichen wieder diagnostische und therapeutische Eingriffe wie auch Sprechstundentermine möglich.

Wichtig sei bei bedrohlichen Symptomen früh zu reagieren und die Klinik aufzusuchen, um zum Beispiel Schlaganfälle und kardiologische Notfallsituationen zu verhindern. Vermutlich würden Patienten aus Sorge, sich möglicherweise zu infizieren, zu lange warten. „Solche Zurückhaltung kann lebensbedrohlich sein“, so Wernert. Zudem sei diese Angst unbegründet: Generell sind in den Kliniken getrennte Behandlungspfade etabliert. Das bedeutet, dass alle Patienten mit Verdacht auf COVID-19 in einem separaten Bereich behandelt werden. Darüber hinaus gilt an allen Standorten der Krankenhausgesellschaften die Maskenpflicht.

Schutz der Patienten und Mitarbeiter – vor, während und nach der Krise
Zudem bleibt in dem umsichtigen Konzept zur Aufnahme des Regelbetriebs eine wichtige Präventionsmaßnahme aufrecht erhalten: Um sowohl die Patienten, als auch die Mitarbeiter bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, bleibt die Besuchssperre in den Klinken weiterhin bestehen. Die Ausnahmeregelungen in Absprache mit den Stationsteams bleiben wie gehabt in Kraft. „Damit schützen wir alle - unsere Patienten sowie unsere Pflegekräfte und das medizinische Personal“, erklärt Wernert. Besucher mit einer Ausnahmegenehmigung werden gebeten, verstärkt auf die strengen Hygienemaßnahmen und die Abstandsregelung von mindestens 1,5 Metern zu achten. „Unser vorrangiges Ziel ist es, die Wiederaufnahme des Regelbetriebs mit dem bestmöglichen Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter zu vereinbaren“, so der Geschäftsführer weiter.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz Limburg sowie die Evangelische Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters umfassen vier Krankenhausstandorte über vier Landkreise mit insgesamt rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Jährlich werden rund 37.000 stationäre sowie 90.000 ambulante Patienten in den vier Standorten behandelt. Durch Entwicklung und Spezialisierung in allen medizinischen Bereichen hat jeder der vier Standorte richtungsweisende Standards vorzuweisen. Als regionale Gesundheitsversorger engagieren sich die Trägergesellschaften dafür, ihre medizinischen Leistungsspektren abgestimmt und nachhaltig stabil aufzustellen. „Ein Selbstverständnis, welches nicht nur in Corona-Zeiten verpflichtend ist“, so der Geschäftsführer Guido Wernert. Dass diese Leistung untrennbar mit dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden ist, betonen auch die Vertreter der Gesellschafter sowie des Verwaltungsrates ausdrücklich. Sie zollten der Belegschaft aller Häuser besonderen Dank für ihren tatkräftigen Einsatz in dieser nicht einfachen Zeit. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Weitere Artikel


Mit dem Sportabzeichen aus der Corona-Krise

Angesichts der Corona-Pandemie ruft der Sportbund Rheinland seine 3.100 Vereine auf, sich verstärkt beim ...

Kaiserbergstadion Linz wird an Freifunknetz angeschlossen

Die Fraktionsgemeinschaft der FWG und FDP im Linzer Stadtrat hat an den VfB Linz zwei WLAN-Router übergeben. ...

Kreisstraßenbau: Abschluss 2. Bauabschnitt an K 64 vollzogen

Nach Abschluss der Baumaßnahmen an der Kreisstraße (K) 35 und K 37 Ende April, konnte nunmehr auch der ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Der Abgeordnete Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, macht sich ...

Westerwälder Rezepte: Nussecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern ...

Werbung