Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten Brauerei-Besichtigung im eigenen Auto für Furore in der ganzen Region gesorgt. An über 30 Stationen auf dem großflächigen Brauereigelände stellten die Brauerei-Mitarbeiter den Besuchern im PKW ihren Arbeitsplatz vor, führten das ein oder andere Gewinnspiel durch und gaben Einblicke in ihren Brauerei-Alltag.

Fotos: Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Anlass war die Einführung der neuen Bierspezialität „Hachenburger Hopfen-Helles“, die eigentlich mit einer Großveranstaltung hätte gefeiert werden sollen. „Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen“, erklärte Brauereichef Jens Geimer, „da kam uns kurzfristig die Idee zu dem Aromahopfen-Drive-In, bei dem sich unsere treuen Kunden, Clubber und Gäste ihre Bierprobe bei uns abholen können.“

Umgesetzt wurde das Ganze natürlich nach den strengen Covid-19-Hygieneregeln. So wurde jeder PKW-Insasse namentlich registriert, dafür hat die Brauerei sogar extra eine eigene App programmiert. Mehrere Highlights während der Tour durch die Brauerei hielten die Auto-Karawane bei guter Stimmung und der eigens für die Veranstaltungstage organisierte Radiosender „Radio Hopfengarten 97,0“ sorgte mit professionellem Radiomoderator sogar in der ganzen Stadt für passende musikalische Untermalung, informative Interviews und lustige Reportagen von allen Stationen. Die motorisierte Karawane rollte so teilweise mit Hupkonzert vorbei an Schauplätzen, Infopunkten und dem Polizei-Blitzer, bei dem die Gäste ihr Foto-to-go gleich mitnehmen konnten.

„Mal wieder ein Highlight ‚unserer‘ Brauerei“, war die meistgenannte Reaktion der Gäste, die trotz Rückstau bis in die Innenstadt gerne die Wartezeit in Kauf nahmen, um bei der außergewöhnlichen Ausstellung dabei zu sein. Viele Gäste nahmen die Möglichkeit war, im Anschluss an die Besichtigung noch ein fassfrisches Hopfen-Helles im brauereieigenen Bier-Park zu genießen. „Hier sorgten echte Schiedsrichter für die strenge Einhaltung der Covid-19-Hygienevorschriften und der vorgegebenen Abstandsregeln mit gelben und roten Karten, wobei die rote zum Glück nicht zum Einsatz kam“, sagte Organisator Klaus Strüder.



Die neue Bierspezialität „Hachenburger Hopfen-Helles“ kam bei den Gästen sehr gut an. Mit nur 3,3 % Alkohol und dank der vierfachen Hopfung ist es das perfekte naturtrübe Feierabendbier, von dem es dann auch mal eins mehr sein kann.

Mit der ungewöhnlichen Brauereibesichtigung zeigt die Westerwald-Brauerei, wie man die Krise dennoch kreativ anpacken kann. „Uns ist die Nähe zu unseren Kunden und Gästen immer wichtig, das lassen wir uns durch Covid-19 auch nicht nehmen“, meinte Brauereichef Jens Geimer. Man darf gespannt sein, welche Innovation sich die Brauer aus Hachenburg als Impulsgeber der Region als nächstes einfallen lassen.

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 80 Mitarbeitern sowie 10 Auszubildenden für das Brauen mit 100 Prozent Aromahopfen und die sechs Wochen lange Reifezeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Neue Bezirksbeamte bei Polizeiinspektion Linz in Amt eingeführt

Mit Wirkung vom 4. Mai wurden bei der Polizeiinspektion Linz zwei neue Bezirksbeamte in ihr Amt eingeführt. ...

DRK Krankenhaus Neuwied bekommt fünften OP-Saal

Die Bauarbeiten laufen schon seit drei Jahren und ein Ende ist in Sicht: Das Neuwieder DRK Krankenhaus ...

Carmen-Sylva-Schule Neuwied motiviert Schüler mit Challenge

Es muss ja nicht gleich immer Deutsch, Mathe oder Englisch sein. Die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Bücherschrank in Windhagen in Betrieb genommen

Auch Windhagen hat jetzt einen Bücherschrank, in dem Bürgerinnen und Bürger gelesene Bücher abstellen ...

Werbung