Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Bücherschrank in Windhagen in Betrieb genommen

Auch Windhagen hat jetzt einen Bücherschrank, in dem Bürgerinnen und Bürger gelesene Bücher abstellen oder zum Lesen entnehmen können.

Von links: Hans Dieter Geiger, Rolf Kahmann und Martin Buchholz bei der Inbetriebnahme des neuen Bücherschranks. Foto: Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Nachdem die ursprüngliche Idee der SPD Windhagen, eine britische Telefonzelle als Bücherschrank anzuschaffen, auf Grund von Kostengründen gescheitert war, wurde diese Ausführung eines Bücherschranks - dank eines Hinweises von Wolfgang Probandt durch Ortsbürgermeister Buchholz kostenneutral beschafft.

Die mit neuen Sitzbänken etwas umgestaltete Fläche im Ortszentrum von Windhagen lädt nun zum Verweilen und zum Schmökern ein, waren sich Ortsbürgermeister Martin Buchholz, der 1. Beigeordnete Hans Dieter Geiger und Rolf Kahmann (Vorsitzender SPD Fraktion) bei der „Inbetriebnahme“ einig. Auf Grund der Corona Situation wurde darauf verzichtet, ein großes Gruppenfoto zu erstellen.



Hinweise für die Benutzung des Bücherschranks:
-> Stellen Sie nur Bücher ab, die Sie vom Zustand her auch selber mitnehmen würden.
-> Stellen Sie keine weiteren Bücher ab, wenn der Schrank bereits voll ist.
-> Lassen Sie die jeweils unteren zwei Regale für Kinder- und Jugendbücher frei.
-> Verwenden Sie den Bücherschrank nicht als Mülleimer oder für andere Zwecke.




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Oberbieberer Inklusionsfirma liefert Essen

Einen besonderen Service von Informa gGmbH Kommunikation-Bildung-Arbeit-gibt es seit einigen Wochen für ...

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte ...

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Hurra, nach einer ewig langen Zeit des Hoffens und des Bangens, hat am Sonntag (17. Mai) der Stöffel-Park ...

Werbung