Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

Bücherschrank in Windhagen in Betrieb genommen

Auch Windhagen hat jetzt einen Bücherschrank, in dem Bürgerinnen und Bürger gelesene Bücher abstellen oder zum Lesen entnehmen können.

Von links: Hans Dieter Geiger, Rolf Kahmann und Martin Buchholz bei der Inbetriebnahme des neuen Bücherschranks. Foto: Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Nachdem die ursprüngliche Idee der SPD Windhagen, eine britische Telefonzelle als Bücherschrank anzuschaffen, auf Grund von Kostengründen gescheitert war, wurde diese Ausführung eines Bücherschranks - dank eines Hinweises von Wolfgang Probandt durch Ortsbürgermeister Buchholz kostenneutral beschafft.

Die mit neuen Sitzbänken etwas umgestaltete Fläche im Ortszentrum von Windhagen lädt nun zum Verweilen und zum Schmökern ein, waren sich Ortsbürgermeister Martin Buchholz, der 1. Beigeordnete Hans Dieter Geiger und Rolf Kahmann (Vorsitzender SPD Fraktion) bei der „Inbetriebnahme“ einig. Auf Grund der Corona Situation wurde darauf verzichtet, ein großes Gruppenfoto zu erstellen.



Hinweise für die Benutzung des Bücherschranks:
-> Stellen Sie nur Bücher ab, die Sie vom Zustand her auch selber mitnehmen würden.
-> Stellen Sie keine weiteren Bücher ab, wenn der Schrank bereits voll ist.
-> Lassen Sie die jeweils unteren zwei Regale für Kinder- und Jugendbücher frei.
-> Verwenden Sie den Bücherschrank nicht als Mülleimer oder für andere Zwecke.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Holger Klein will Nachfolger von Bürgermeister Breithausen werden

Am 6. April wird ein neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt. Der ...

Dr. Patrick Rudolph bewirbt sich als Verbandsbürgermeister

Am 6. April wird auch im Puderbacher Land gewählt. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel geht zum ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kam zwischen zwei Berlin-Aufenthalten nach Oberraden

Hoher Besuch kam am Samstagnachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberraden, in das Bürgermeister ...

Neuer Vorstand im Kreis-Migrationsbeirat Neuwied gewählt

Der Kreis-Migrationsbeirat Neuwied hat sich für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt. Dilorom Jacka ...

Weitere Artikel


Förderung Schulsozialarbeit - Landrat Hallerbach fordert Verbesserungen

Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Neuwied haben kürzlich wieder die Bescheide des Landes erhalten, ...

Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Oberbieberer Inklusionsfirma liefert Essen

Einen besonderen Service von Informa gGmbH Kommunikation-Bildung-Arbeit-gibt es seit einigen Wochen für ...

Erpeler Bürgerinitiative gegen wkB kritisiert Gesetz der Landesregierung

„Die Landesregierung hat, quasi von der Öffentlichkeit unbemerkt, das Kommunalabgabengesetz geändert ...

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte ...

Werbung