Werbung

Nachricht vom 17.05.2020    

Waldbaden im Wiedtal wieder möglich

Shinrin Yoku – Waldbaden im Wiedtal ist wieder möglich. Der nächste Workshop findet am Sonntag, 7. Juni statt. Entschleunigung und Wohlbefinden stehen beim Waldbaden im Mittelpunkt. Anmeldung erforderlich.

Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. „Shinrin Yoku“ bedeutet sinngemäß Eintauchen in die Wald-Atmosphäre. Es soll das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken und den Stressabbau günstig beeinflussen. Und das in den Wäldern rund um die staatlich anerkannten Luftkurorte im Wiedtal.

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. bietet den Workshop mitten im Naturpark Rhein-Westerwald unter fachlicher Anleitung von Entspannungstrainerin Beate Eulenbach an. Sie führt die Kleingruppe und öffnet das Bewusstsein für den Wald als Kraft- und Erholungsort. Spezielle Atem- und Entspannungstechniken intensivieren dabei das Erlebnis.

Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung bis zum 4. Juni beim Touristik-Verband unter info@wiedtal.de oder Telefon 02638-4017 möglich. Die geltenden Abstandregeln müssen eingehalten werden, was draußen im Wald auch leicht möglich ist. Bitte dennoch für alle Fälle eine Maske mitbringen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Termine in diesem Jahr sind der 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober und 1. November. Die Teilnahme kostet 19 Euro pro Person inklusive Naturpark-Wanderkarte und kleiner "Wald"-Überraschung.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Bürgerbüro Neuwied erhält an Pfingsten neue Software

In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Software aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden ...

Falschparken ist deutlich teurer geworden, aber nicht nur in Bad Honnef

Ein „Knöllchen“ ist immer ärgerlich, jetzt aber auch richtig teuer. Nicht nur in Bad Honnef, wie der ...

Blumen und Bilder: „Kinderburg“ Neuwied hält Kontakte aufrecht

Im April bekamen die Kinder der städtischen Kindertagesstätte „Heddesdorfer Kinderburg“ Post von ihrer ...

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Die Polizei musste sich am Wochenende (15. bis 17. Mai) unter anderem mit zwei Diebstählen in Rheinbreitbach ...

Corona: Nur noch zwei positive Fälle im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahl ist im Kreis Neuwied unverändert bei 210 Personen. Hierunter sind nur noch zwei aktive ...

„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer

Die „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität ...

Werbung