Werbung

Nachricht vom 17.05.2020    

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Die Polizei musste sich am Wochenende (15. bis 17. Mai) unter anderem mit zwei Diebstählen in Rheinbreitbach und Rheinbrohl befassen. In beiden Fällen sucht sie nach Zeugen.

Symbolfoto

Unfall mit leichtverletztem Fahrradfahrer
Rheinbreitbach.
Am Samstagnachmittag kam es am Kreisverkehr, Rolandseckerweg/ Maarweg, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 53-jährigen Fahrradfahrer und einer 55-jährigen PKW-Fahrerin. Nach bisherigem Erkenntnisstand beabsichtigte der Fahrradfahrer die Fahrbahn des bevorrechtigten PKW auf einem Fahrradweg zu queren und fuhr bei geringer Geschwindigkeit beider Fahrzeuge seitlich in den PKW rein. Hierbei stürzte der Fahrradfahrer und zog sich leichte Verletzungen im Gesicht zu. Am Fahrrad und dem PKW entstand Sachschaden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Unkel.
Freitagnacht wurde in der Honnefer Straße in Unkel ein Kleinkraftrad durch eine Streife der Polizeiinspektion Linz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich im Rahmen der Kontrolle herausstellte, war der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis der Klasse M, die er für das 45 Stundenkilometer schnelle Fahrzeug benötigte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.



Diebstahl eines Mountainbikes
Rheinbreitbach.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Grabenstraße in Rheinbreitbach ein hochwertiges Mountainbike der Marke TREK aus einem unverschlossenen PKW gestohlen. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl erst am Samstagmorgen. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Linz unter 02644/943-0 oder pilinz@polizei.rlp.de, zu wenden.

Diebstahl von Rundballen
Rheinbrohl.
Am Samstagabend wurde durch den geschädigten landwirtschaftlichen Betrieb der Diebstahl von Silogras, sogenannte Rundballen von einer Weide oberhalb der Ortslage Rheinbrohl gemeldet. Der genaue Tatzeitraum steht derzeit noch nicht fest. Da davon auszugehen ist, dass die Rundballen mit einem größeren Fahrzeug von der Weide abtransportiert wurden, werden mögliche Hinweise an die Polizeiinspektion Linz unter, 02644/943-0 oder pilinz@polizei.rlp.de erbeten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Waldbaden im Wiedtal wieder möglich

Shinrin Yoku – Waldbaden im Wiedtal ist wieder möglich. Der nächste Workshop findet am Sonntag, 7. Juni ...

Bürgerbüro Neuwied erhält an Pfingsten neue Software

In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Software aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden ...

Falschparken ist deutlich teurer geworden, aber nicht nur in Bad Honnef

Ein „Knöllchen“ ist immer ärgerlich, jetzt aber auch richtig teuer. Nicht nur in Bad Honnef, wie der ...

Corona: Nur noch zwei positive Fälle im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahl ist im Kreis Neuwied unverändert bei 210 Personen. Hierunter sind nur noch zwei aktive ...

„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer

Die „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität ...

Der Verkehr wird wieder dichter und die Unfälle nehmen zu

Der Pressebericht der Polizeiinspektion (PI) Neuwied für das Wochenende vom 15. bis 17. Mai vermerkt ...

Werbung