Werbung

Nachricht vom 17.05.2020    

Corona: Nur noch zwei positive Fälle im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahl ist im Kreis Neuwied unverändert bei 210 Personen. Hierunter sind nur noch zwei aktive Quarantänefälle. Neben drei Todesfällen konnten die übrigen 205 Personen bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Ab Montag, dem 18. Mai tritt die 7. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Es weitere Erleichterungen.

Symbolbild

Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied 76
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 15
VG Dierdorf 5
VG Linz 21
VG Puderbach 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 30
VG Unkel 23

Die Fieberambulanz in Neuwied bleibt am kommenden Donnerstag (Christi Himmelfahrt) sowie am Freitag, 22. Mai geschlossen.

Ab dem 18. Mai gilt für Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Campingplätze, Internetcafés
Hotelbetriebe, Ferienwohnungen und -häuser, Jugendherbergen und Campingplätze können für Nutzer für touristische Zwecke unter Auflagen wieder öffnen. Für Campingplätze gibt es weiterhin die Auflage, dass Benutzer über eine eigene Sanitäranlage verfügen müssen.

Ähnlich wie in der Gastronomie, gilt für die genannten Einrichtungen außer für Internetcafés eine Reservierungs- oder Anmeldepflicht unter Angabe der Kontaktdaten sämtlicher Gäste. Zudem haben die Betreiber der Einrichtungen Sorge dafür zu tragen, dass durch Zugangskontrollen und Abstandsregeln, dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowohl der Mitarbeiter als auch der Gäste in öffentlich zugänglichen Innenbereichen die Hygiene- und Sicherheits¬maßnahmen gewährleistet sind.

Quarantäne bei Einreise
Die Quarantäneauflagen für Personen, die in das Bundesland Rheinland-Pfalz aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union einreisen, werden aufgehoben.

Die Auflagen zur Quarantäne gelten weiterhin für Personen, die aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union, der Europäischen Freihandelsassoziation, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien oder Nordirland (aus sogenannten Drittstaaten) einreisen. Dies gilt auch, wenn die Einreise über ein anderes Bundesland bzw. die genannten Staaten erfolgt.



Trauungen
An standesamtlichen Trauungen dürfen neben den Eheschließenden, der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten, weiterer für die Eheschließung notwendiger Personen und zwei Trauzeuginnen oder Trauzeugen ab dem 15. Mai 2020 auch Personen, die mit einem der Eheschließenden im ersten Grad verwandt sind, und Personen eines weiteren Hausstands teilnehmen. Darüber hinaus dürfen auch weitere Personen teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr als eine Person pro 10 Quadratmeter Raumfläche anwesend ist.

Bestattungen
Bei Trauerfeiern in geschlossenen Räumen dürfen als Trauergäste die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der Lebenspartner, die Verlobte oder der Verlobte der Verstorbenen oder des Verstorbenen und Personen, die mit der Verstorbenen oder dem Verstorbenen im ersten Grad verwandt sind sowie Personen eines weiteren Hausstands teilnehmen. Über diesen Personenkreis hinaus dürfen auch weitere Personen der Bestattungszeremonie beiwohnen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr als eine Person pro 10 Quadratmeter Raumfläche anwesend ist.
woti

Die 7. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz wurde am 15. Mail 2020 beschlossen. Den ausführlichen Text gibt es hier.

Auslegungshilfe zur Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Stand: 11. Mai 2020)




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Die Polizei musste sich am Wochenende (15. bis 17. Mai) unter anderem mit zwei Diebstählen in Rheinbreitbach ...

Waldbaden im Wiedtal wieder möglich

Shinrin Yoku – Waldbaden im Wiedtal ist wieder möglich. Der nächste Workshop findet am Sonntag, 7. Juni ...

Bürgerbüro Neuwied erhält an Pfingsten neue Software

In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Software aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden ...

„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer

Die „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität ...

Der Verkehr wird wieder dichter und die Unfälle nehmen zu

Der Pressebericht der Polizeiinspektion (PI) Neuwied für das Wochenende vom 15. bis 17. Mai vermerkt ...

IHK Online Sprint - Durchstarten aus der Krise

Die aktuelle COVID-19-Pandemie fordert die Wirtschaft in Deutschland heraus. Die Online-Reihe „IHK-Online ...

Werbung