Werbung

Nachricht vom 17.05.2020    

Der Verkehr wird wieder dichter und die Unfälle nehmen zu

Der Pressebericht der Polizeiinspektion (PI) Neuwied für das Wochenende vom 15. bis 17. Mai vermerkt eine ganze Reihe von Verkehrsunfällen. In Segendorf rief das Abflämmen von Unkraut die Feuerwehr auf den Plan. Bei Jugendlichen wurde Rauschgift gefunden und in der Hermannstraße gab es eine Schlägerei.

Symbolfoto

Neuwied. Am Freitag, 15. Mai kam es gegen 10.20 Uhr in der Langendorfer Straße in Neuwied zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem PKW. Die Beamten ermittelten, dass der 30-jährige Unfallverursacher beim Abbiegen mit seinem PKW die 26-jährige Radfahrerin im toten Winkel übersehen hatte und es so zu einer Berührung kam. Aufgrund dessen stürzte die Radfahrerin und zog sich schwere Verletzungen zu.

Neuwied-Industriegebiet. Am Samstag wurde der PI Neuwied gegen 11.45 Uhr ein Verkehrsunfall in der Stettiner Straße gemeldet. Hier wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher beim Einfahren in den fließenden Verkehr die Vorfahrt eines weiteren PKW missachtete. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt, zwei Personen wurden leicht verletzt.

Neuwied. Im Laufe des Morgens des Samstags wurde ein im Hofgründchen am Fahrbahnrand geparkter PKW beschädigt. Vom Unfallverursacher blieben Lackspuren am beschädigten PKW zurück. Zeugen des Vorfalls und andere Personen, die einen Hinweis in der Sache geben können, werden gebeten, sich bei der PI Neuwied unter 026318780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Neuwied. Im Zeitraum zwischen 15. und 17. Mai kam es im Bereich der PI Neuwied zu zwölf Verkehrsunfällen. Dabei wurden zwei Personen schwer, zwei Personen leicht verletzt. In einem Fall stand der Unfallverursacher, ein gestürzter 20jähriger Radfahrer, unter Alkoholeinfluss. In vier Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von mehr als 20.000 Euro.

Feldkirchen. In Feldkirchen kam es in der ersten Maihälfte zu zwei Sachbeschädigungen an Jagdsitzen. In beiden Fällen wurden die Jagdsitze durch unbekannte Täter völlig zerstört. Personen, die einen Hinweis in der Sache geben können, werden gebeten, sich bei der PI Neuwied unter 026318780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.



Segendorf. Ein aufmerksamer Anwohner meldete der Rettungsleitstelle am 16. Samstag gegen 13.20 Uhr einen Brand in Segendorf. Augenscheinlich brenne es in oder an einer Ferienwohnung. Die mit starken Kräften alarmierte Feuerwehr stellte einen kleinen Brand fest und löschte das Feuer. Ermittlungen ergaben, dass der Verantwortliche offenbar beim Unkrautabflämmen etwas unachtsam war. Es entstand weder Personen- noch Gebäudeschaden.

Heimbach-Weis. Durch einen aufmerksamen Zeugen wurden der PI Neuwied am frühen Samstagabend mehrere Jugendliche unter einer Brücke in Heimbach-Weis gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten wurden vier hinreichend polizeibekannte Heranwachsende angetroffen. Im Zuge des Einsatzes wurden eine kleine Menge Marihuana sowie ein Messer aufgefunden und sichergestellt. Neben der Strafanzeige gegen einen 20-jährigen Heimbach-Weiser erwarten alle vier Personen auch Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen Verstoß´ gegen die Bestimmungen zur Bekämpfung der Coronapandemie.

Neuwied. In der Nacht auf Sonntag kam es gegen 1.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einer Pizzeria mit Straßenverkauf in der Hermannstraße Im Zuge dessen wurden durch die eingesetzten Beamten mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzungen und Beleidigungen aufgenommen. Außerdem wurde gegen einen völlig unbeteiligten Bruder eines der Beteiligten, der vor Ort erschien, um die "Sache zu klären", eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Verstoß gegen die CoBeLVO vorgelegt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


„Ausgezeichnete“ Spurensuche nach dem Gartenschläfer

Die „Spurensuche Gartenschläfer“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Justus-Liebig-Universität ...

Corona: Nur noch zwei positive Fälle im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahl ist im Kreis Neuwied unverändert bei 210 Personen. Hierunter sind nur noch zwei aktive ...

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Die Polizei musste sich am Wochenende (15. bis 17. Mai) unter anderem mit zwei Diebstählen in Rheinbreitbach ...

IHK Online Sprint - Durchstarten aus der Krise

Die aktuelle COVID-19-Pandemie fordert die Wirtschaft in Deutschland heraus. Die Online-Reihe „IHK-Online ...

A48: Sonntag in Baustelle Rheinbrücke Bendorf Einschränkungen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt am Sonntag, 17. Mai 2020, im Baustellenbereich ...

Fotowettbewerb „Energiewende, Klima- und Umweltschutz“

Das Ökostrom-Label „Grüner Strom Label e.V.“ und MANN Naturenergie haben einen Fotowettbewerb zum Thema ...

Werbung