Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Der sechsjährige Paul Storz: „Müll liegen lassen find ich doof!“

Mit diesen deutlichen Worten macht der sechsjährige Paul Storz seine Haltung zu Müll in der Natur klar. Damit wandte er sich gleich an das Projekt „Mittelpunkt Familie“ in Neustadt. Denn bei den unzähligen Spaziergängen, die er in den letzten Wochen mit seiner Familie auf den heimatlichen Wald- und Wanderwegen unternommen hat, stellte er schnell fest, dass auffallend viel Müll und Hundekot herumliegen.

Foto: Ortsgemeinde

Neustadt. Zunächst beklagte Paul diesen Zustand bei seinen Eltern und fragte, ob es nicht möglich sei, gemeinsam mit seinen Freunden die Wege und Wälder vom Müll zu befreien. Da dies durch das bestehende Kontaktverbot aber leider nicht so möglich war wie er es sich vorstellte, holte er sich bei seiner Mutter, Sabrina Storz und ihrer Kollegin Eva Dech vom „Mittelpunkt Familie“ Rat, was er in dieser Situation tun könnte. „Es sollen so viele Kinder wie möglich dabei mitmachen, den Müll einzusammeln“, sagte er.

Schnell entwickelte sich die Idee, eine „Müllsammelaktion“ unter Corona-Bedingungen (also ohne große Gruppen und viele Kontakte) zu organisieren. Auf die Frage, wo der Müll gesammelt werden und wer die Entsorgung leisten könnte, hatte Paul schnell eine Antwort: „Ich schreibe dem Bürgermeister von Neustadt eine E-Mail!“ Dies tat er dann auch und rannte mit seinem Plan offene Türen bei Thomas Junior ein. „Ich finde es super, dass du dich für eine saubere Umwelt einsetzen willst, wirklich gut! Gerne werden wir das von der Ortsgemeinde unterstützen“, kam schon nach kurzer Zeit die Antwort aus dem Gemeindebüro. Damit entstand eine Zusammenarbeit von Ortsgemeinde, „Mittelpunkt Familie“ und Paul Storz.

Bei einer Videokonferenz mit den Mitarbeiterinnen des „Mittelpunktes“ nahm seine Planung dann genauere Formen an. Es soll eine Aktionswoche geben, in der alle Kinder eingeladen sind, mit ihren Eltern Müll einzusammeln, der dann an bestimmten Orten platziert und von den Mitarbeitern der Ortsgemeinde abgeholt und entsorgt wird. Statt Müllgreifer zur Verfügung zu stellen, wie Paul zunächst überlegt hatte, wird aufgrund der für die Kinder einfacheren Handhabung die Ortsgemeinde, mit Unterstützung der Firma M. Prangenberg GmbH in Neustadt, Arbeitshandschuhe für die Kinder und Müllsäcke zur Verfügung stellen. Diese können zu den bekannten Öffnungszeiten des Gemeindebüros mit der Anmeldung zur Sammelaktion abgeholt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Starten wird die gemeinsame Aktions-Woche am Pfingstmontag, den 1. Juni und enden am darauffolgenden Sonntag, den 7. Juni. In dieser Zeit sind die Kinder und ihre Eltern dazu eingeladen bei einem oder mehreren Spaziergängen den herumliegenden Müll einzusammeln und an den Ablageorten (die basierend auf den Anmeldungen noch bekannt gegeben werden) zu deponieren. Bitte melden Sie sich und Ihre Familie bis zum 28. Mai im Gemeindebüro in Neustadt/Wied an, damit wir sinnvolle Sammelplätze für den Müll bekanntgeben können.

Auch wenn es natürlich hauptsächlich darum geht, unser Bewusstsein für unsere Umwelt zu schärfen, hat Bürgermeister Thomas Junior schon jetzt ein kleines Helferfest für alle großen und kleinen Helfer/innen als Dankeschön in Aussicht gestellt. „Lasst uns gemeinsam unsere Gemeinde wieder etwas sauberer und somit noch schöner und lebenswerter gestalten! Wir freuen uns schon jetzt auf eine gelungene Aktion und hoffen, dass viele Familien Pauls Wunsch nachkommen und tatkräftig mithelfen“, ist der Wunsch von Paul Storz, Mittelpunkt Familie und der Ortsgemeinde Neustadt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Weitere Artikel


Corona: Dr. Reinhold Ostwald zieht Zwischenfazit

Seit März 2020 hat die Pandemie nicht nur Deutschland fest im Griff. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ehemaliger Wehrleiter der Stadt Neuwied Wilfried Hausmann offiziell verabschiedet

In der am 14. Mai stattgefundenen Stadtratssitzung gab es gleich zu Beginn einen feierlichen Moment. ...

Neuwieder VHS blickt auf 100-jährige Geschichte zurück

Für geringe Beträge einer möglichst großen Zahl von Bürgern eine fundierte Allgemeinbildung ermöglichen: ...

Vogelzählung knackt 100.000-Teilnehmer-Marke

Aktuelles Zwischenergebnisse der „Stunde der Gartenvögel“: Über 130.000 Menschen meldeten Daten von 2,5 ...

Frühling und Sonnenschein locken Fahrradfahrer auf die Straßen

Die Radfahrsaison ist eröffnet! „Wichtig ist: Wer sein Rad nach längerer Winterpause wieder aus dem Keller ...

Werbung