Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Kulturstadt Unkel aus der Vogelperspektive genießen

Die Aussichtsplattform auf dem Elsberg wurde mit der Unterstützung vom Naturpark Rhein-Westerwald und der Jagdgenossenschaft freigegeben.

Hoch über Unkel auf dem Elsberg thront die Aussichtsplattform. Foto: Thomas Herschbach für Kulturstadt Unkel

Unkel. In der Kulturstadt Unkel umfasst der „Stairway to Heaven“, die Treppe zum Himmel, 13 Stufen: Jetzt wurde die Aussichtsplattform auf dem Elsberg offiziell freigegeben.

Als im mehrfachen Sinne „überragend“ umschrieb Stadtbürgermeister Gerhard Hausen das Bauwerk aus massiver Eiche, das nunmehr auf dem Elsberg hoch über Unkel thront und vom Rheintal aus gut zu erkennen ist. Das Unternehmen Dachtechnik Schmitz & Krupp sowie der Bau- und Betriebshof der Kulturstadt Unkel platzierten das „Wahrzeichen hervorragender Zusammenarbeit“, so Gerhard Hausen, unmittelbar an der Abbruchkante des Bergplateaus zwischen Ruheliege und dem Fahnenmast oberhalb des Weinbergs „Haus am Turm“. Von der zwei Meter mal 3,50 Meter großen Kanzel genießen die Besucher in rund 2,50 Metern Höhe den unverbaubaren Blick über Unkel und den Rhein bis hin in die Eifel.

Was den Unkeler Stadtchef zu so viel Lob veranlasste, war das unkomplizierte Zusammenwirken mit dem Naturpark Rhein-Westerwald e. V. und dem Land Rheinland-Pfalz sowie der Jagdgenossenschaft Unkel, die den „13-Stufen-Plan“ maßgeblich in die Projektförderung aufgenommen und mit finanziellen Mitteln unterstützt hatten. Gerhard Hausen: „Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer hat die Idee einer Aussichtsplattform von Anfang bis Ende wohlwollend begleitet. Kooperationen wie diese sind zugleich konstruktiv wie menschlich angenehm“.



Ebenso problemlos wie positiv verlief die Nachfrage beim Gastronomen und Winzer Bernd Siebdrat, auf dessen Grund und Boden die Aussichtplattform auf sechs jeweils rund einen Meter in die Tiefe reichenden Betonsockeln errichtet wurde.

Davon sollen nun Besucher, Beherbergungsbetriebe und Gastronomie gleichermaßen profitieren, schließlich besitze der Tourismus für Unkel als „Ausflugsziel mit besonders starkem Fremdenverkehr“ eine herausgehobene Bedeutung, betonte der Stadtbürgermeister, der den Begriff „Leuchtturmprojekt“ durchaus im übertragenen Sinne verstanden haben möchte.

Er hege zuversichtlich die Hoffnung, dass der Blick von der und auf die Aussichtsplattform den Optimismus stärke, dass nach der gegenwärtigen Corona-Krise wieder sonnigere Zeiten kommen. „Unsere touristischen Leistungsträgern wünsche ich viele Gästeankünfte mit Hunger, Durst und Übernachtungsbedarf. Möge unser Kulturstadt weiterhin im Fokus bleiben“, so Hausen. Letzteres vielleicht auch über eine Maßnahme, die noch zu verwirklichen wäre: der Fußgänger und Radfahrerbrücke zwischen Erpel und Remagen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser ist neue Vorsitzende der Landesgruppe Südwest

Die FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser ist am 12. Mai 2020 ...

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan ...

Fitnessstudios im Kreis Neuwied warten auf Wiederöffnung

Auch die Fitnessstudios warten auf eine Wiederöffnung und legen eigene Hygiene-Konzepte vor. Gemeinsam ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken ...

Orgel in Leutesdorf wird gereinigt

Leutesdorf besitzt eines der tonschönsten und dispositionell interessantesten Werke des Landes Rheinland-Pfalz. ...

PKW-Brand auf der B 256

Am Dienstag, den 12. Mai wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 15:13 Uhr zu einem brennenden PKW ...

Werbung