Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Stromverträge nicht zu lange abschließen

INFORMATION | Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz zu binden. Erstlaufzeiten von 12 oder 24 Monaten sollten wegen des dynamischen Energiemarktes gemieden werden. Auf der sicheren Seite ist, wer sich nur sehr kurze Zeit bindet, beispielsweise lediglich einen Monat. „Wird eine Vertragslaufzeit von einem Monat gewählt, endet der Vertrag nach diesem Monat nicht“, so Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. „Er verlängert sich automatisch, wenn er nicht gekündigt wird.“

Koblenz. Auch der Zeitraum der Verlängerung kann vertraglich festgelegt werden. Mit jeweils einem Monat Vertragsverlängerung sind Kunden in der Regel gut bedient.

„Der entscheidende Vorteil derartiger Vertragsmodelle ist die volle Flexibilität“, erläutert Müller. „Kunden können den Vertrag kurzfristig ohne Begründung kündigen und einen neuen Anbieter suchen.“ Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale sind Stromversorger bei diesen Modellen eher motiviert, durch einen guten Preis und guten Service für Kunden attraktiv zu bleiben. Auch die Kündigungsfrist sollte bei Vertragsschluss möglichst kurz vereinbart werden, bestenfalls beträgt sie zwei Wochen.

Wer dennoch einen Vertrag mit einem Jahr Erstlaufzeit abschließt, sollte darauf achten, dass er sich nicht um ein weiteres Jahr, sondern nur um einen Monat verlängert. Bei Preiserhöhungen oder Änderungen des Kleingedruckten haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht.



Fragen zu Vertragslaufzeiten, Vertragsbedingungen und Kündigungsmöglichkeiten von Energieverträgen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale aufgrund der aktuellen Situation gerne telefonisch per Rückruf. Die Beratung kostet 18 Euro. Terminvereinbarung für Rückruf-Beratung unter Telefon (06131) 28 48 0, per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp ist erforderlich. (VZ-RLP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

PKW-Brand auf der B 256

Am Dienstag, den 12. Mai wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 15:13 Uhr zu einem brennenden PKW ...

Orgel in Leutesdorf wird gereinigt

Leutesdorf besitzt eines der tonschönsten und dispositionell interessantesten Werke des Landes Rheinland-Pfalz. ...

Kreis muss mit weniger Einnahmen und höheren Kosten rechnen

"Die Corona-Pandemie wird auf jeden Fall einen erheblichen negativen Einfluss auf den Haushalt des Landkreises ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Werbung