Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz beziehungsweise des Bundes geführt. Doch sind die wirklichen Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht einmal im Ansatz erkennbar. Ein erster Blick in die regionalen Banken zeigt ein wenig von dem, was durch die verschiedenen Hilfsprogramme, aber auch durch direkte Unterstützungen, zum Beispiel durch Tilgungsaussetzungen, umgesetzt wurde.

Symbolfoto

Hachenburg. Allein im April haben bei der Westerwald Bank 342 Firmenkunden eine Tilgungsaussetzung beantragt und erhalten. Bei den Privatkunden waren es 460, so dass insgesamt über 800 Kreditnehmer Tilgungsaussetzungen zur Abfederung der Belastungen aus der Corona-Krise in Anspruch genommen haben.

Ein klares Signal im Hinblick auf die Unterstützung der Mitglieder und Kunden der Bank ist auch die deutliche Ausweitung der Kreditzusagen in den ersten vier Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden durch die Westerwald Bank Kredite mit einem Volumen von insgesamt 206,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, was einem Zuwachs des Zusagevolumens in Höhe von 60,6 Millionen Euro oder rund 40 Prozent entspricht.

Daneben hat die Bank insbesondere für kleine gewerbliche Unternehmer über 300 Kredite im direkten digitalen Verfahren bis 100.000,00 Euro über das Verbundunternehmen VR Smart Finanz an die KfW vermittelt.

„Ich denke, das deutliche Wachstum im Kreditgeschäft belegt unsere klare Unterstützung, die wir unseren Kunden und Mitgliedern im Rahmen der Corona-Krise zur Verfügung stellen“, so Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. Wie die Westerwald Bank weiter mitteilt, wird oft missverstanden, dass auch bei 80, 90 oder 100 prozentiger Haftungsfreistellung die Bank eine bankübliche Kreditprüfung vornehmen muss, da sie gegenüber der KfW in ihrer Hausbankfunktion eine verbindliche Bestätigung der wirtschaftlichen Solidität zum 31. Dezember 2019 abzugeben hat. Die Bereitstellung von Hilfskrediten mit Haftungsfreistellung an Unternehmen, die sich per 31. Dezember 2019 bereits in Schwierigkeiten befanden, wird in den Programmbedingungen ausgeschlossen. In diesen Fällen wird geprüft, ob eine Kreditvergabe durch andere Sicherheiten abgesichert werden kann. Kreditnehmer, die Corona bedingte Tilgungsaussetzungen beantragen, brauchen sich keine Gedanken zu machen, da dies keine negativen Auswirkungen auf die künftige Kreditvergabe hat.



Es ist das Selbstverständnis der Westerwald Bank, alle vertretbaren Hilfestellungen in der schwierigen Situation zu geben. Die Vielzahl der immer wieder erfolgten Änderungen und Ergänzungen der Unterstützungsprogramme haben oftmals zu einer Mehrfachbeantragung geführt, so dass die ersten Unterstützungsmaßnahmen bei den Förderinstituten häufig eine längere Bearbeitungszeit erforderten. „Anfängliche bestehende Unsicherheiten über die Auslegung der verschiedenen Förderprogramme sind zwischenzeitlich durch Ergänzungsvereinbarungen aus den Förderinstituten weitgehend aufgelöst, so dass wir jetzt von einem zügigen Bearbeitungsvorgang ausgehen können“ so Höser. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

PKW-Brand auf der B 256

Am Dienstag, den 12. Mai wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 15:13 Uhr zu einem brennenden PKW ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung ...

Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

Rheinbrohler Ley ein beliebtes Wanderziel

Das schöne Frühlingswetter lockt - wenn auch in kleinen Gruppen - ins Freie. So auch immer wieder gerne ...

Werbung