Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Wie führt man in der aktuellen Zeit eine neue Bierspezialität ein? Die ursprünglich geplante Veranstaltung mit rund 3.000 Gästen musste aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation in der Brauerei abgesagt werden. Daher haben sich die Hachenburger nun etwas ganz Neues ausgedacht: alle Clubber der Brauerei sind dazu eingeladen, sich für ein bestimmtes Zeitfenster im Internet zu registrieren und mit ihrem eigenen Auto am Donnerstag, den 14. und Freitag den 15. Mai in die Brauerei zu kommen um ihre Bierprobe abzuholen.

Aromahopfen-Drive-In. Foto: Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Die vorherige Registrierung aller Teilnehmer, die im Auto sitzen, ist selbstverständlich organisiert. Bei einer Tour im eigenen Auto über das Gelände und durch einen Teil der Produktion erfahren die Gäste, was es mit dem neuen Bier auf sich hat, einiges über die Bierproduktion in Hachenburg sowie über die Geschichte der Brauerei.

Der Spaß soll trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dabei nicht zu kurz kommen – dafür sorgt ein DJ, der über die Autoradiofunktion ein unterhaltsames Programm bietet – wie im Autokino. Da gleichzeitig auch sehr viele Vereinsvertreter aus der Region eingeladen wurden, um sich ihre Bierprobe abzuholen sowie die Kunden aus Gastronomie, Einzel- und Großhandel, ist im Bierpark der Brauerei beispielhaft eine Ausstellung, die zeigt, wie man auch in diesen Zeiten Bier mit Abstand trinken kann. Dafür, dass dabei alle Abstandsrichtlinien eingehalten werden, sorgen professionell ausgebildete Schiedsrichter in offizieller Montur, die für die Einhaltung aller Regeln sorgen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie sieht´s mit weiteren Interessierten aus? Hierzu werden voraussichtlich am Donnerstag noch Zeiten im Internet freigeschaltet, die für die Drive-In-Brauereibesichtigung eingebucht werden können, welche für eine Spende von 5 Euro pro Teilnehmer möglich sind.

Sollte Ihr Verein keine Einladung bekommen haben, wenden Sie sich bitte sofort an Klaus Strüder oder Silke Holzenthal unter 02662-80826 oder noch besser s.holzenthal@hachenburger.de, damit Ihre Teilnahme nachgemeldet werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Die Rückläufigkeit der Infektionszahlen hat zu einer deutlichen Lockerung der Lockdown-Vorgaben von Rheinland-Pfalz ...

Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Es gibt die unglaublichsten Phänomene im Alter. Ich zum Beispiel vertrage neuerdings Kohlensäure nicht ...

Rheinbrohler Ley ein beliebtes Wanderziel

Das schöne Frühlingswetter lockt - wenn auch in kleinen Gruppen - ins Freie. So auch immer wieder gerne ...

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet angesichts der ...

Werbung