Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Digitale Bürgersprechstunde: Corona-Rezession und die Folgen für die Wirtschaft

Am Mittwoch, den 13. Mai 2020 um 18.00 Uhr veranstaltet die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser, FDP die nächste digitale Bürgersprechstunde. Ihr Gast ist dieses Mal die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Weinbau Daniela Schmitt.

Sandra Weeser, FDP und Staatssekretärin Daniela Schmitt (Fotos: Bürgerbüro)

Betzdorf/Mainz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, über Instagram Live virtuell ihre Fragen und Ideen mit den beiden Politikerinnen auszutauschen.

Eine Rezession historischen Ausmaßes steht dem Euro-Wirtschaftsraum laut der in der letzten Woche veröffentlichten Frühjahrsprognose der EU bevor. Die Kommission rechnet mit einem Rückgang der Wirtschaft um 7,5 %. Mehr als die Hälfte der Industrieproduktion in Rheinland-Pfalz wird exportiert, rund 60 % davon in die EU. Über die Folgen für die rheinland-pfälzische Wirtschaft sowie über Maßnahmen zur Bewältigung der Krise möchten die beiden Politikerinnen mit den Zuschauerinnen und Zuschauern am Mittwochabend diskutieren.



"Wir haben in den vergangenen Wochen viel für den Gesundheitsschutz und die Eindämmung des Corona-Virus getan. Als Liberale haben wir neben den notwendigen Schutzmaßnahmen aber auch zügig für sinnvolle schrittweise Öffnungen plädiert, wie sie in dieser Woche nun endlich für die Gastronomie, die Vereine und Kirchen kommen. Eine riesige Herausforderung gilt es nun aber genauso beherzt anzugehen: Den Menschen wieder baldige Aussicht auf wirtschaftliche Verbesserung zu geben und konkrete Handlungskonzepte umzusetzen." meint die Abgeordnete Sandra Weeser. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Wildschadenverhütung: Schadensminderungspflicht und Mitverschulden des Landwirtes

Die Problematik der Wildschäden an Grundstücken ist nicht nur eine Frage der Ersatzpflicht, sondern auch ...

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, bittet angesichts der ...

LKW mit Holz brannte auf der Autobahn

Am Dienstagvormittag (12. Mai) geriet ein mit Holz beladener LKW auf der Autobahn A 3 in Richtung Köln, ...

Italienischer Corona-Patient in der DRK Kamillus Klinik genesen

Im Rahmen der Ausbreitung und Schwere der Erkrankungsverläufe in Verbindung mit Covid-19 Infektionen ...

Zugangstore offen: Wildschweinschäden auf Friedhöfen

In den letzten Wochen werden in der Verwaltung vermehrt Schäden auf den Friedhöfen durch Wildschweine ...

Ellen Demuth fragt nach: Hochzeitsfeiern und Karnevalssession 2020/21

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen erreichen in den letzten Wochen vermehrt Anfragen von Bürgern, die ...

Werbung