Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Zwei Kreisstraßen im Asbacher Land fit gemacht

Die stark beschädigten Teilstücke der Kreisstraßen K 35 und K 37 in der Verbandsgemeinde Asbach sind saniert. „Für uns ist die stetige Verbesserung unseres Kreisstraßennetzes wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung“, stellten Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, die Entwicklung des Straßennetzes als eines der strategischen Ziele des Kreisvorstands in den Vordergrund.

Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Bürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Thomas Junior überzeugten sich mit dem Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin und Sebastian Görlitz und Rüdiger David vom Bauamt des Landkreises von der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen der K 35 und 37. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Bei einer Ortsbesichtigung anlässlich der Fertigstellung der beiden Strecken brachte Landrat Achim Hallerbach seine Freude zum Ausdruck, dass die Straßen, auch dank der finanziellen Unterstützung des Landes, in Ordnung gebracht werden konnten. „Wir haben nicht nur den Kostenrahmen, sondern auch den Zeitplan eingehalten, was in Zeiten von Corona sicherlich keine Selbstverständlichkeit ist“, ging der besondere Dank des Landrats an die bauausführende Firma und deren Mitarbeiter, aber auch an die Mitarbeiter des LBM, die die Baumaßnahme für den Landkreis baufachlich betreuten.

Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Bürgermeister Michael Christ, Ortsbürgermeister Thomas Junior und Abteilungsleiter Rüdiger David, zeigten sich mit dem Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin, und sein Kollege Sebastian Görlitz von der zügigen Umsetzung der Maßnahmen in der 1. Jahreshälfte sehr zufrieden.

"Derartige Maßnahmen sind das Mindeste was wir unseren Bürgerinnen und Bürgern schuldig sind. Und es wäre angebracht, wenn das Land Rheinland-Pfalz die Kreise noch stärker bei der Sanierung des Straßennetzes finanziell unterstützt würden. Wie anders wollen wir den Menschen das Leben auf dem Land weiter schmackhaft machen. Ohne ein intaktes Straßennetz als Basis für eine wirksame Infrastruktur kann dies nicht gelingen", fügte Achim Hallerbach hinzu.

Der Zustand des 845 Meter langen Streckenabschnitts der K 37 vom Ortseingang von Brüchen bis zur Einmündung in die L 255 (Etscheid) war aufgrund zahlreicher Risse, Verdrückungen und Flickstellen so schlecht, dass die Verkehrssicherheit beeinträchtigt war. Die Kreisverwaltung hatte daher den Auftrag erteilt, die Schadstellen im Unterbau zu sanieren, die Fahrbahnoberfläche zu erneuern und die Bankette zu verstärken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das gleiche Bild zeigte sich auch für die K 35. Auch hier hatte der Kreisausschuss den Auftrag erteilt, den rund 400 Meter langen Abschnitt vom Neustädter Ortsteil Ehrenberg bis zur Einmündung in die K 37 sanieren zu lassen. Die Kosten für die knapp 1,2 Kilometer langen Strecken wurden mit 610.000 Euro kalkuliert. Das Land hat die Baumaßnahmen mit 370.000 Euro gefördert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


SPD Neuwied übergibt Eintrittskarten Zoo an Kinderschutzbund

Neuwied. Zusätzlich werden die Kosten des Transports für Betreuer und Kinder übernommen werden. „Wir freuen uns, Kindern ...

Unfall: 28-Jähriger verliert die Kontrolle über BMW M6

Neuwied. Der junge Mann stand mit seinem PKW BMW M 6 als Linksabbieger an der Ampelkreuzung Im Weidchen / Luisenstraße. Noch ...

Hallerbach weist Forderung höherer Grundsteuer scharf zurück

Kreis Neuwied. Hallerbach: "In der gegenwärtigen Phase, in der viele Menschen und Betriebe teils große Existenznöte zu bekämpfen ...

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie sind da

Region. Die Hygieneregeln ergänzen die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung, die vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit ...

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in Hardert und Rengsdorf

Hardert/Rengsdorf. Ein Konzert? „Ja, ein Konzert, aufgrund der Corana Einschränkungen ohne Publikum“, sagte Tobi Dittrich, ...

Hack AG übernimmt Hygieneexperten Cleanotec GmbH

Kurtscheid. „Durch die Stornierung vieler Großaufträge aus der System- und Reisegastronomie (wie zum Beispiel Mc Donald, ...

Werbung