Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Zwei Kreisstraßen im Asbacher Land fit gemacht

Die stark beschädigten Teilstücke der Kreisstraßen K 35 und K 37 in der Verbandsgemeinde Asbach sind saniert. „Für uns ist die stetige Verbesserung unseres Kreisstraßennetzes wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung“, stellten Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert, die Entwicklung des Straßennetzes als eines der strategischen Ziele des Kreisvorstands in den Vordergrund.

Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Bürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Thomas Junior überzeugten sich mit dem Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin und Sebastian Görlitz und Rüdiger David vom Bauamt des Landkreises von der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen der K 35 und 37. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Bei einer Ortsbesichtigung anlässlich der Fertigstellung der beiden Strecken brachte Landrat Achim Hallerbach seine Freude zum Ausdruck, dass die Straßen, auch dank der finanziellen Unterstützung des Landes, in Ordnung gebracht werden konnten. „Wir haben nicht nur den Kostenrahmen, sondern auch den Zeitplan eingehalten, was in Zeiten von Corona sicherlich keine Selbstverständlichkeit ist“, ging der besondere Dank des Landrats an die bauausführende Firma und deren Mitarbeiter, aber auch an die Mitarbeiter des LBM, die die Baumaßnahme für den Landkreis baufachlich betreuten.

Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Bürgermeister Michael Christ, Ortsbürgermeister Thomas Junior und Abteilungsleiter Rüdiger David, zeigten sich mit dem Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin, und sein Kollege Sebastian Görlitz von der zügigen Umsetzung der Maßnahmen in der 1. Jahreshälfte sehr zufrieden.

"Derartige Maßnahmen sind das Mindeste was wir unseren Bürgerinnen und Bürgern schuldig sind. Und es wäre angebracht, wenn das Land Rheinland-Pfalz die Kreise noch stärker bei der Sanierung des Straßennetzes finanziell unterstützt würden. Wie anders wollen wir den Menschen das Leben auf dem Land weiter schmackhaft machen. Ohne ein intaktes Straßennetz als Basis für eine wirksame Infrastruktur kann dies nicht gelingen", fügte Achim Hallerbach hinzu.

Der Zustand des 845 Meter langen Streckenabschnitts der K 37 vom Ortseingang von Brüchen bis zur Einmündung in die L 255 (Etscheid) war aufgrund zahlreicher Risse, Verdrückungen und Flickstellen so schlecht, dass die Verkehrssicherheit beeinträchtigt war. Die Kreisverwaltung hatte daher den Auftrag erteilt, die Schadstellen im Unterbau zu sanieren, die Fahrbahnoberfläche zu erneuern und die Bankette zu verstärken.



Das gleiche Bild zeigte sich auch für die K 35. Auch hier hatte der Kreisausschuss den Auftrag erteilt, den rund 400 Meter langen Abschnitt vom Neustädter Ortsteil Ehrenberg bis zur Einmündung in die K 37 sanieren zu lassen. Die Kosten für die knapp 1,2 Kilometer langen Strecken wurden mit 610.000 Euro kalkuliert. Das Land hat die Baumaßnahmen mit 370.000 Euro gefördert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


SPD Neuwied übergibt Eintrittskarten Zoo an Kinderschutzbund

Die Stadtratsmitglieder der SPD Neuwied haben sich in dieser ungewohnten Zeit zum Ziel gesetzt, Kinder ...

Unfall: 28-Jähriger verliert die Kontrolle über BMW M6

Am Freitagabend, den 8. Mai gegen 19:18 Uhr meldete sich ein 28-jähriger Mann bei der Neuwieder Polizei ...

Hallerbach weist Forderung höherer Grundsteuer scharf zurück

"Die jüngst erneuerte Forderung des Landesrechnungshofs, die Kommunen sollten die Grundsteuer B erhöhen, ...

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie sind da

Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz ...

Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in Hardert und Rengsdorf

Ungewohntes Bild in Hardert und Rengsdorf. Die Feuerwehr Rengsdorf rückt mit ihrer Drehleiter an, bringt ...

Hack AG übernimmt Hygieneexperten Cleanotec GmbH

Wie so viele Unternehmen in der Region ist auch die Hack AG von der aktuellen Situation wirtschaftlich ...

Werbung