Werbung

Nachricht vom 08.05.2020    

Am Muttertagswochenende Vögel zählen

Amsel, Drossel, Fink und Star - die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Die Aktion findet auch während der Corona-Krise statt! Lediglich gemeinsame Vogelexkursionen oder geführte NABU-Spaziergänge fallen leider aus. Zum Glück sind die Möglichkeiten, online mitzumachen kinderleicht ...

Der Sperling oder Spatz ist sicherlich der am häufigsten vorkommende Vogel. Foto: Wolfgang Tischler

Region/Holler. Der NABU ruft gemeinsam mit der NAJU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Das für das Muttertagswochenende angekündigte sonnige Wetter lädt förmlich zum Aufenthalt im Freien ein. Je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.

In diesem Jahr erwarten die Ornithologen des NABU die neuen Gartenvogeldaten mit besonderer Spannung und Sorge. Eine der häufigsten und beliebtesten Arten, die Blaumeise, ist derzeit in Teilen der Republik durch ein auffälliges Massensterben aufgrund einer bakteriellen Krankheit bedroht. Wir berichteten. Die kommende Zählung wird Auskunft darüber geben, inwieweit der Meisenbestand dezimiert wurde.

Viele Menschen haben in den letzten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen den Wert der Natur vor Ihrer Haustür wieder neu schätzen gelernt. Gartenvögel wie bei Blaumeise haben dabei in diesem Frühling sicherlich deutlich mehr Aufmerksamkeit erfahren als in anderen Jahren. Die NABU-Aktiven hoffen, dass sich dies in einer besonders regen Beteiligung an der Vogelzählung niederschlägt. Wer mehr Natur in seinem Umfeld erleben und Gartenvögeln helfen möchte, sollte seinen Hof oder Garten zum Mini-Naturschutzgebiet machen. Schauen Sie auch nach unseren Tipps für einen naturnahen Garten.



Im vergangenen Jahr hatten über 76.000 Vogelfreunde bei der Stunde der Gartenvögel mitgemacht und Beobachtungszahlen aus fast 52.000 Gärten gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Angebot für Schulen & Kinder
Für kleine Vogelexperten hat die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ ins Leben gerufen. Weitere Informationen dazu unter www.NAJU.de/sdg.
Ausmalbilder zum Download finden Sie unter www.stundedergartenvoegel.de/#kinder

So funktioniert die Teilnahme
Jeder kann mitmachen! Zählen Sie eine Stunde lang Vögel – egal ob im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt.

Der NABU hat eine Zählhilfe mit den Abbildungen der 15 häufigsten Gartenvögel gestaltet, die man herunterladen und ausdrucken kann. Die Zählhilfe erleichtert Ihnen die Erfassung der Vögel und bietet die Möglichkeit zum Ankreuzen der beobachteten Vögel. Er hilft Ihnen dabei, Doppelzählungen zu vermeiden, indem Sie jeweils die höchste Anzahl der Vögel einer Art innerhalb der Beobachtungsstunde notieren. Bitte senden Sie den Zählhilfebogen nicht an den NABU zurück – er ist lediglich als Hilfe gedacht.

Das Vorgehen ist unter www.stundedergartenvoegel.de ausführlich erläutert.

Der NABU bittet um Meldung der Zählergebnisse - wenn möglich online, weil das Kosten spart: www.NABU.de/onlinemeldung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


Beschäftigte in der Landwirtschaft müssen um Zusatzrente bangen

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. ...

Wieder Direktverbindungen zwischen VG Asbach und Rhein-Sieg-Kreis

Umsteigefreie Direktverbindungen im ÖPNV zwischen der Verbandsgemeinde Asbach und dem Rhein-Sieg-Kreis ...

Erwin Rüddel sorgt sich um die Wälder

„Dem Wald, als grüner Lunge, darf gerade auch in Corona-Zeiten, nicht die Luft ausgehen. Auf Initiative ...

Nutzung Klettersteig Hölderstein ab sofort möglich

Die Sperrung des Klettersteiges am Hölderstein ist ab sofort aufgehoben. Die Nutzung kann in der Corona-Zeit ...

Fünfjährige Klara tauft ihren Pinguin „Arielle“ im Zoo Neuwied

Anfang April hatte die fünfjährige Klara Steinebach aus Neuwied Oberbieber für die Tiere im Neuwieder ...

Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil II

Im Zuge der Krise rund um Covid-19 hat die Westerwald-Brauerei bereits sehr früh gehandelt um ihren Kunden ...

Werbung