Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil II

Im Zuge der Krise rund um Covid-19 hat die Westerwald-Brauerei bereits sehr früh gehandelt um ihren Kunden in der Gastronomie und im Getränkefachgroßhandel zu helfen. So wurden unter anderem keine Storno-Kosten für abgesagte Veranstaltungen berechnet und Pächter der brauerei-eigenen Gasthäuser mussten für die Monate April und Mai keinerlei Pacht zahlen.

Symbolfoto

Hachenburg. Mit der gestarteten Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil 1 wurden Gutscheine für alle Gastronomen, die Hachenburger oder Westerwald-Bräu im Sortiment führen, vertrieben und die Brauerei hat dies mit je einem Freibier pro 10 Euro Gutscheinwert belohnt. Rund 2.500 Freibier-Gutscheine zeigen bereits jetzt eindrucksvoll den Erfolg dieser Aktion.

Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie geht es weiter mit der Westerwälder Wirtschaftsförderung Teil 2:
Viele Menschen freuen sich bereits jetzt auf ein frisch gezapftes Bier in der Gaststätte – dazu gehört, noch mehr als sonst, dass sich die Zapfanlage im einwandfreien Zustand befindet. Nachdem nun einige Wochen lang kein Bier durch die Leitungen gelaufen ist, übernimmt die Westerwald-Brauerei einmalig die Kosten für die Bierleitungsreinigung in der Gastronomie – dazu schickt der Gastronom einfach die entsprechende Rechnung an die Brauerei. Denn: Hygiene ist oberstes Gebot! Gleichzeitig erhält jeder Gastronom zur Eröffnung ein 50 Liter Fass Hachenburger Pils gratis. Die dritte Maßnahme ist, dass der Glasbestand bei den Gastronomen kostenlos erhöht wird – die Gläser kauft die Brauerei bei den Westerwälder Herstellern Rastal und Sahm. Gleichzeitig hat die Brauerei Lösungsvorschläge für alle Gaststätten, in denen aktuell noch keine Gläserspülmaschine vorhanden ist, ausgearbeitet. Hier, wie auch in allen anderen Punkten erfolgt eine Beratung durch den Hachenburger Außendienst, die jederzeit in Anspruch genommen werden kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mitarbeiter der Brauerei haben in den vergangenen Wochen in hunderten von Gesprächen den Gastronomen geholfen, Soforthilfen zu beantragen, Kurzarbeitergeld zu beantragen, betriebswirtschaftliche Beratungen durchgeführt und viele weitere Fragen beantwortet. Bestärkt durch den großen Dank und vor allen Dingen auch die riesige Solidarität der Gastronomen und in der Bevölkerung freut sich das gesamte Team der Brauerei, dass nun endlich „Land in Sicht“ ist und als Hoffnungsschimmer die Gaststätten öffnen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Fünfjährige Klara tauft ihren Pinguin „Arielle“ im Zoo Neuwied

Anfang April hatte die fünfjährige Klara Steinebach aus Neuwied Oberbieber für die Tiere im Neuwieder ...

Nutzung Klettersteig Hölderstein ab sofort möglich

Die Sperrung des Klettersteiges am Hölderstein ist ab sofort aufgehoben. Die Nutzung kann in der Corona-Zeit ...

Am Muttertagswochenende Vögel zählen

Amsel, Drossel, Fink und Star - die „Stunde der Gartenvögel“ ist wieder da! Die Aktion findet auch während ...

Der Sommervogel ist da!

Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem ...

Kolumne „Themenwechsel“: Haben wir eigentlich noch Grund, uns zu beschweren?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Kurzarbeitergeld ist keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das ...

Werbung