Werbung

Nachricht vom 07.05.2020    

Draußen wird zum Lieblingsplatz

Über 70 Prozent der Deutschen würden laut des neuesten Garten-Barometers am liebsten jeden Tag in ihrem Garten verbringen. Gerade in Zeiten, in denen man sich wieder mehr auf sich selbst besinnt und die Tage in seinem sicheren Zuhause verbringt, ist der Außenbereich der ideale Rückzugs- und Erholungsort.

Foto: Kann

Region. Das heimische Grün kann ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet und so zum Lieblingsplatz gemacht werden. Egal ob geradlinig-moderne Strukturen oder natürliche Anmutung – es gibt unzählige Möglichkeiten. Die Gartenvorlieben der Deutschen sind vielschichtig. Die meisten lieben ihren Naturgarten. Dort wachsen Obstbäume und -sträucher und es werden Gemüsebeete mit Salat oder Zuccini angepflanzt. Natürlich darf auch eine bunte Blumenpracht nicht fehlen. Vor allem bienenfreundliche Pflanzen stehen hoch im Kurs. Dazu gehören etwa Astern, Schmetterlingsflieder, Malven, Margariten oder Sonnenblumen. Aber auch Rosen oder Ziergräser werden gerne angepflanzt. Die Pflanzen sollten nach Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnisse gesetzt werden.

Blumen- oder Gemüsebeete lassen sich sehr einfach mit kleinen Einfassungen umrunden. Stilvoll sind auch Hochbeete, die dem Garten noch lebendiger wirken lassen. Lange schön anzusehen sind Elemente aus Betonstein, die es in unterschiedlichen Oberflächen und Farben gibt. Sie sind pflegeleicht und von einem Fachmann schnell aufgebaut. Kleine Wege oder Treppenstufen an Abhängen können zu diesen Bepflanzungen führen. Für ein anmutiges Bild im Beet lassen sich die Pflanzen farblich abstimmen. Denn enthält ein Beet die unterschiedlichsten Farben, kann es schnell zu bunt wirken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Edel dagegen wirkt die Kombination aus zwei kontrastierenden Farben in Tönen von hell bis dunkel oder blass bis kräftig. Soll der Garten trotzdem kunterbunt erblühen, können Farbverläufe hergestellt werden. Wenn die Blumen etwa von Gelb über Orange bis Rot oder von Hellblau bis Dunkelviolett angepflanzt werden, wird eine farbenfrohe und doch gepflegte Wirkung erzielt. Viele Menschen wünschen sich für ihren Garten auch kleine lauschige Plätze zum Sitzen und Träumen. Ein solcher Rückzugsort passt gut in eine Ecke des Gartens. Diese ist meist schon von zwei Seiten mit einem Zaun oder einer Hecke gut vor Blicken geschützt. Falls nicht, hilft auch ein robuster Sicht- und Windschutz aus Betonstein-Elementen.

Diese Mauern gibt es in verschiedenen Aufbauhöhen und -varianten – ganz nach Geschmack und Bedürfnis. Solche Sitzgelegenheiten lassen sich dann mit Gartenmöbeln und Sonnenschutzsystemen gemütlich „einrichten“. Auch Spielecken für Kinder können so zu besonderen Plätzen gestaltet werden. Eine große Ideenvielfalt gibt es auf www.kann.de. Neben dem Terrassen- und Wegegestalter mit dem man am PC seinen Lieblingsplatz vorab gestalten kann, gibt es Aufbau- und Pflegetipps sowie eine große Auswahl an Inspirationen für den eigenen Lieblingsplatz. (PRM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Region. Mit seiner Ernennung als neuer Projektleiter von GameUp! Rheinland-Pfalz tritt Senad Palic eine bedeutende Rolle ...

Christmas Garden Koblenz begeistert mit Lichterglanz und Wishing Tree

Koblenz. Am vergangenen Mittwoch (15. Januar) schloss der Christmas Garden Koblenz seine Pforten nach einer erfolgreichen ...

"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Weitere Artikel


Tanzsportclub Neuwied erhält Förderung

Neuwied. Der Verein bietet Hip hop, Tänzerische Früherziehung für Kinder, Disco-Fox, Dancit, Line Dance, sowie Latein und ...

Balkon-Bingo und Garten-Gesang in der Alten Glaserei

Neuwied. Nadine Grünewald hielt sich im schön angelegten Garten der Alten Glaserei auf und rief die gezogenen Zahlen den ...

Unfall in Leutesdorf gebaut und abgehauen - Zeugensuche

Leutesdorf. Zum Überholen scherte der Zweiradfahrer auf die Gegenfahrbahn aus. Aufgrund des Gegenverkehrs musste der Zweiradfahrer ...

Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt

Mainz/Region. Die Verbraucherzentrale lädt besonders Haushalte zum Mitmachen ein, die auf jeden Euro schauen müssen. Gemeinsam ...

Zählerstand kurzfristig mitteilen

Koblenz/Region. Aufgrund der Corona-Pandemie liest die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe ...

Klara trotzt Corona, XXVII. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, 27. Folge vom 7. Mai
„So, nun machen wir mal den Fernseher aus. Ich hab für heute genug ...

Werbung