Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu Ostern: Rosinenschnecken. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Leckere Rosinenschnecken (Foto: privat)

Die beliebten Rosinenschnecken oder Zimtschnecken sind einfach herzustellen, lediglich Zeit zum Aufgehen muss man dem Hefeteig lassen. Die Füllung ist variabel, in ländlichen Haushalten wurden zu Omas Zeit neben Zucker und Zimt oder Backkakao verschiedene Nüsse und Obstarten eingerollt, eben das, was gerade im Vorrat war.

Zutaten für etwa 12 Schnecken

Für den Hefeteig:
200 Milliliter lauwarme Milch
1 Würfel Hefe oder 1 Päckchen oder Trockenhefe
500 Gramm Mehl
80 Gramm Zucker
140 Gramm Butter
1 Ei

Für den Belag:
60 Gramm weiche Butter
20 Gramm Zucker
1 Teelöffel Zimt
3 Esslöffel Rosinen

Für den Guss:
3 Esslöffel Puderzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
1 bis 2 Teelöffel Wasser

Verarbeitung
Die lauwarme Milch mit der Hefe mischen. Mehl, Zucker, Butter und Ei in eine Schüssel geben und die Hefe-Milch hinzufügen. Alles fünf bis zehn Minuten gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Diesen abgedeckt mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen ein Backblech mit Backpapier oder Backfolie auslegen.



Den Hefeteig zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Butter mit einem Pinsel auf dem Hefeteig verteilen, restlichen Zucker und Zimt mischen und darüber streuen, die Rosinen gleichmäßig darauf verteilen.

Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer 1,5 bis 2 Zentimeter breite Scheiben abschneiden und flach auf das Backblech setzen. Die Schnecken nochmals 10 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Rosinenschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldgelb backen.

Aus Puderzucker, Zitronensaft und Wasser einen Guss herstellen und die ausgekühlten Schnecken damit dekorieren.

Nach diesem Grundrezept lässt sich eine leckere orientalische Variante mit Dattelstücken und Mandelplättchen herstellen (im Foto hinten). Auch eine amerikanische Cranberry-Cashew-Mischung ist empfehlenswert. Apfelstückchen und Walnusssplitter machen die Schnecken saftig-aromatisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

Eine Reihe weiterer Lockerungen in Rheinland-Pfalz sind beschlossen

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab heute Nachmittag (6. Mai) die Ergebnisse der Konferenz der Länder ...

Hochwertige Desinfektionssäulen und Desinfektionsmittel aus Freusburg

Worauf es in der Corona-Pandemie ankommt: Die Gründer der neuen Firma MWF Hygieneartikel und Bedarf (Achim ...

SV Windhagen: Mit Rudi Schmitz in die neue Fußballsaison

Nachdem Martin Lorenzini Anfang des Jahres den Vorstand des SV Windhagen darüber in Kenntnis setzte, ...

Rüddel wirft Mobilfunknetzbetreiber Verschleppung vor

„Während die Politik konsequent den Ausbau der Mobilfunkversorgung forciert, um gerade in ländlichen ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Werbung