Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Rüddel wirft Mobilfunknetzbetreiber Verschleppung vor

„Während die Politik konsequent den Ausbau der Mobilfunkversorgung forciert, um gerade in ländlichen Regionen, wie meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, eine flächendeckende Mobilfunkversorgung sicherzustellen, sind die Zusagen der Mobilfunkanbieter weniger verlässlich“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Symbolfoto

Region. Dies sei aktuell bei der Erfüllung der 4G-Versorgungsauflagen festzustellen. Hierzu hatte die unionsgeführte Bundeskoalition für die Digitalstrategie festgelegt, dass Empfang auf 4G-Niveau (LTE) überall möglich sein muss. Dazu hätten die Mobilfunkbetreiber im Laufe der Jahre 2020/2021 in jedem Bundesland 99 Prozent der Mobilfunkabdeckung sicherzustellen. „Die jetzt von den Mobilfunknetzbetreibern verlangte Fristverlängerung um ein Jahr ist absolut unverantwortlich“, kritisiert der Parlamentarier.

Die Politik, so Rüddel, hat schon vor Jahren eine intensivere Zusammenarbeit beim Netzausbau in ländlichen Regionen gefordert. „Die Netzbetreiber schwenken spät auf diesen Pfad ein und haben damit aus wettbewerbstaktischen Gründen viel Zeit verschenkt. Und genau das geht zu Lasten der Kunden gerade in unseren ländlichen Regionen“, konstatiert der heimische Bundestagsabgeordnete.



Rüddel hat immer wieder darauf hingewiesen, dass eine gute überall funktionierende Mobilfunkversorgung zur Lebensqualität und Sicherheit gehört. So hat er vehement eine lückenlose Mobilfunk- und Internetanbindung ohne „weiße Flecken“ eingefordert. „Die aktuelle Situation stellt sich aber so dar, dass es noch immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt. Das ist nicht hinnehmbar und auch deshalb wird die Politik den Mobilfunknetzbetreibern weiterhin im Nacken sitzen“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


SV Windhagen: Mit Rudi Schmitz in die neue Fußballsaison

Nachdem Martin Lorenzini Anfang des Jahres den Vorstand des SV Windhagen darüber in Kenntnis setzte, ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Ab dem 7. Mai dürfen Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Wer eine Alarmanlage an seinem Anwesen installiert, muss auch dann Gebühren für dadurch veranlasste Polizeieinsätze ...

Werbung