Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Corona: Stadtverwaltung Neuwied sagt einige Großereignisse ab

Im Sommer wird es etwas ruhiger in der Neuwieder Innenstadt zugehen: Das ursprünglich für den 9. bis 12. Juli angesetzte Deichstadtfest muss wegen der Einschränkungen ausfallen, die für das Eindämmen der Corona-Epidemie gelten. Das heißt: ein Jahr Pause für eines der beliebtesten Großereignisse in der gesamten Region.

Auf die beiden Originale werden wir in diesem Jahr verzichten müssen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Wie allgemein bekannt haben Bund und Länder zur Eindämmung des Corona-Virus Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt. Auch wenn eine definitive Klärung, ab welcher Größe oder Zuschnitt ein Event als „Großveranstaltung“ zählt, noch aussteht, hat sich die Stadtverwaltung Neuwied dazu entschieden, folgende beliebte Veranstaltungen abzusagen: Kreuzgangkonzerte (bis 25. Mai) Heddesdorfer Pfingstkirmes (29. Mai bis 2. Juni), Rommersdorf Festspiele (19. Juni bis 16. Juli), Deichstadtfest (9. bis 12. Juli), Französischer Markt (25./26. Juli) und „creole_sommer“ (28. bis 30. August). Zudem fallen die monatlichen Schlemmertreffs am Historischen Rathaus, der Flohmarkt und der Stoff- und Tuchmarkt (beide 16. Mai) aus. Auch die Kirmesveranstaltungen in den Stadtteilen können nicht über die Bühne gehen. Betroffen ist ebenfalls der Sport: Der für das dritte August-Wochenende geplante Raiffeisen-Triathlon findet nicht statt.

„Die Veranstaltungsabsagen tun uns im Herzen weh, aber sie sind leider unumgänglich, denn der Gesundheitsschutz der Bevölkerung hat natürlich Vorrang“, erklärt dazu Petra Neuendorf, die Leiterin des Amts für Stadtmarketing. „Es ist nicht nur schade für die vielen Fans und Besucher, die jedes Jahr mit uns feiern. Jede abgesagte Veranstaltung ist auch ein weiterer Schlag für die Branche der Event-Dienstleister, Musiker, Künstler, Schausteller und Einzelhändler, unter denen wir viele langjährige Partner haben. Sie alle durchleiden in Corona-Zeiten wirklich Existenzängste.“



Das Amt für Stadtmarketing hat auch erste Ideen für alternative Veranstaltungsformate entwickelt. „Bei aller Belastung muss man eine Krise auch nutzen, um kreative Kräfte freizusetzen“, betont Neuendorf. „Wir wollen, dass Menschen aus der Region die Stadt Neuwied und ihre Feste auch trotz Einschränkungen erleben können.“ So überlegt man beispielsweise, Live-Auftritte von Bands, die für das Deichstadtfest verpflichtet worden waren, mittels Videoclips zugänglich zu machen. So ließe sich immerhin ein virtuelles Deichstadtfest feiern.

Bei den Kreuzgang-Konzerten gelang es, das vier Termine umfassende Programm komplett ins kommende Jahr zu verschieben. Ähnliches schwebt dem städtischen Kulturbüro auch für die Rommersdorf-Festspiele vor. „Uns ist klar, dass wir nicht das für 2020 geplante Komplettprogramm 2021 präsentieren können, wir versuchen jedoch so viele Veranstaltungen wie möglich hinüberzuziehen“, erläutert Petra Neuendorf. „Erste Gespräche mit Künstlern und Managern gab es bereits.“

Auch für die Schlemmertreffs und den Französischen Markt gibt es Gedankenspiele. So könnte man einen thematisch passenden Picknickkorb packen, der gegen einen Obolus am Historischen Rathaus abgeholt werden kann. Und auch für die Standbetreiber, die während der Pfingstkirmes ihre Waren anbieten, arbeitet das Amt für Stadtmarketing an einer Lösung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Helfer-Schulungen für Pflegeunterstützung im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen Kompaktlehrgänge zur Pflegeunterstützung ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Das Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der ...

Rüddel wirft Mobilfunknetzbetreiber Verschleppung vor

„Während die Politik konsequent den Ausbau der Mobilfunkversorgung forciert, um gerade in ländlichen ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!“ Nach diesem Motto bieten die Grill-Experten des Teams ...

Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Wer eine Alarmanlage an seinem Anwesen installiert, muss auch dann Gebühren für dadurch veranlasste Polizeieinsätze ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

30 Sekunden, die Leben retten: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, ...

Werbung