Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Kindertagespflege im Kreis Neuwied wieder im „Normalbetrieb“

Besonders betroffen vom sogenannten „Lockdown“ sind Kinder und ihre Familien. Die Schließung der Kitas und Schulen war eine der ersten und besonders einschneidenden Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Sie hat Eltern, Kindern und dem pädagogischen Personal, das die Notbetreuung aufrechterhält, besonders viel abverlangt. Gut, dass es nun wieder einen Schritt weiter geht auf dem Weg zum Gewohnten.

Symbolfoto

Neuwied. „Die Kindertagespflege war von den Regelungen, wie es sie für Kitas und Schulen gab und immer noch gibt, grundsätzlich ausgenommen - sie wäre also weiterhin uneingeschränkt zulässig gewesen. Dennoch haben wir uns frühzeitig dazu entschieden, in der Kindertagespflege die gleichen Maßstäbe anzulegen und auch dort nur einen Notbetrieb anzubieten. Diese mit viel Sorgfalt getroffene Entscheidung waren wir unseren Tagespflegepersonen, Kindern und Eltern schuldig“, begründet Landrat Achim Hallerbach die Maßnahme des Kreises, auch in der Tagespflege nur die Notbetreuung für systemrelevante Berufsgruppen zu fahren.

„Dass wir außerdem analog zur Übernahme der Elternbeiträge in den Kitas die Tagespflegepersonen mit einer Platzhaltepauschale finanziell stützen, ist ein Gebot der Fairness und Gleichbehandlung“, so Hallerbach weiter.

Beeindruckt ist Hallerbach davon, dass der überwiegende Teil der Tagespflegepersonen bereit war, für die Notbetreuung verfügbar zu bleiben: „In dieser Zeit waren die Tagesmütter und -väter eine wichtige Stütze für die Kinder und Familien“.



Ab dem 4. Mai wird es nun aber mit der Kindertagespflege in gewohnter Manier weitergehen - unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen für Tagespflegepersonen, Eltern und Kinder.

„Wir haben alle Tagespflegepersonen über das Procedere informiert und hoffen, dass die Wiederaufnahme der Tagespflege zu den regulären Rahmenbedingungen für Kinder, Eltern und Tagespflegepersonen ein wichtiger Schritt zurück auf vertrautes Terrain sein wird“, betonen Werena Herzog und Jasmin Assadian vom Fachdienst Kindertagespflege im Kreisjugendamt.

Und sie wenden sich mit einer eindringlichen Bitte an die Eltern:

„Bitte bringen Sie Ihr Kind nur dann in die Kindertagespflegestelle, wenn es vollständig gesund ist und auch alle anderen Personen, die zum Haushalt gehören, keinerlei Corona-typische Symptome aufweisen“.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Teil der Berggärtenstraße (B42) eine Woche einseitig gesperrt

In der Dierdorfer und der Berggärtenstraße erneuern die Stadtwerke Neuwied aktuell die Gasleitung. Im ...

Kundenzentrum der Bad Honnef AG ist ab 4. Mai wieder geöffnet

„Wir freuen uns sehr, unsere Kunden jetzt wieder persönlich vor Ort zu begrüßen“, sagt Sven Stauf, Bereichsleiter ...

Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Wem gehört das abgebildete Fahrrad

Die Polizei Linz ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrades, das sichergestellt werden konnte. ...

Alltagsmasken für das Heinrich-Haus

Seit dem 27. April ist deutschlandweit das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Personennahverkehr ...

Rollitennis e.V. trainierte wieder auf Tennis-Außenplätze

Bei Sonnenschein konnten nach vielen Wochen einige Spieler/innen wieder Rollstuhltennis spielen und trainieren, ...

Werbung