Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Rollitennis e.V. trainierte wieder auf Tennis-Außenplätze

Bei Sonnenschein konnten nach vielen Wochen einige Spieler/innen wieder Rollstuhltennis spielen und trainieren, aber leider nicht wie sie es gewohnt waren. Auch das Treffen war anders, denn in zeitversetzten Abständen traf man sich, Begrüßung mit 1,5 Meter Abstand und Gesichtsmaske, keine Umarmung oder Hand geben. Es war sehr ungewohnt, aber in der jetzigen Situation (Corona) doch angebracht, um alle Beteiligten selbst und andere zu schützen.

Fotos: Privat und Rollitennis e.V.

Windhagen. Natürlich wurden auch die Hygienerichtlinien berücksichtigt, die Sportrollis wurden von Jürgen Kugler (1. Vorsitzender, Trainer und Corona Beauftragter des Rollitennis e.V.) in der trainingsfreien Zeit alle desinfiziert und vor Trainingsbeginn wurden nochmals die Greifringe desinfiziert. Es war aber noch etwas anders als sonst, denn es durften nur zwei Spieler/innen oder ein Spieler/in und Trainer auf jedem Platz sein, so ist die Auflage vom Bundesland RLP, um die Außen-Tennisplätze zu nutzen und Jürgen Kugler achtete penibel auf die Einhaltung der gemachten Auflagen. Dieses hatte er vorher mit Sascha Hecken, Abteilungsleiter der Tennisabteilung des SV Vettelschoß/ Kalenborn e.V., abgesprochen, damit die Rollstuhltennisspieler/innen als Gäste die Tennisplätze nutzen zu dürfen.

Nach der Verteilung mit den jeweiligen Spielpartner und Trainer (Jürgen, Chris und „Hiwi" Elke) konnten endlich mit dem tollen Rollstuhlsport begonnen werden. Mit Euphorie wurde sofort angefangen, aber was war das, der erste Schlag, der erste Ball flog ins Netz. Da hörte man von einigen Plätzen, der Ball springt hier ganz anders ab, der ist von der Linie abgesprungen, ich bin viel zu langsam. Aber der Ehrgeiz und Spaß am Sport war größer und schnell stellte sich auch der Erfolg wieder ein. Auch die Trainer waren überrascht wie toll trotz der langen Pause alle Fahr- und Schlagübungen umgesetzt wurden.



Der Wechsel vom Platz und Spielpartner/in, Trainer war etwas anders wie sonst, ein Spieler musste den Platz verlassen, dann durfte erst der andere Spieler auf den Platz, um zu gewährleisten, dass nur zwei Personen auf dem Platz sind. Auch Elke Kugler hatte eine Herausforderung zu meistern, sie durfte nicht als 3. Person auf den Platz um Fotos zu machen, aber trotzdem haben sind tolle Fotos entstanden. Am Ende des Trainings und Spieleinheiten merkten jedoch einige, dass sie sich lange sportlich nicht bewegt hatten.

Der Rollitennis e.V. wird auch weiterhin in dieser Situation, unter strenger Berücksichtigung der Auflagen und Hygienebestimmungen, trainieren und spielen, was große Zustimmung bei allen Beteiligten fand.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Alltagsmasken für das Heinrich-Haus

Seit dem 27. April ist deutschlandweit das Tragen von Alltagsmasken im öffentlichen Personennahverkehr ...

Wem gehört das abgebildete Fahrrad

Die Polizei Linz ist auf der Suche nach dem Eigentümer eines Fahrrades, das sichergestellt werden konnte. ...

Kindertagespflege im Kreis Neuwied wieder im „Normalbetrieb“

Besonders betroffen vom sogenannten „Lockdown“ sind Kinder und ihre Familien. Die Schließung der Kitas ...

Flächendeckende Corona-Tests in den Alten- und Pflegeheimen

„Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wird in dieser Woche der Beschluss ergehen, dass auch ...

Karl-Josef Heinrichs gibt Anregungen für Spaziergänge rund um Neuwied

Bewegung, Spaziergänge und Wanderungen gehören für Karl-Josef Heinrichs seit seinem Ruhestand zum täglichen ...

Eine Welt-Laden Neuwied: Solidarität auch mit den Ärmsten

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor große Herausforderungen
Es geht um Gesundheit, Kinderbetreuung, ...

Werbung