Werbung

Nachricht vom 03.05.2020    

Rückbau von Bahninfrastruktur im Bahnhof Siershahn trotz Klimawandels

Auch wenn die aktuelle Situation alle anderen Themen überlagert, die wahre und unwiederbringliche Krise ist nicht das Corona-Virus, sondern der Klimawandel. Viele Maßnahmen sind deshalb von der Bundesregierung in die Wege geleitet worden, unter anderem massive Investitionen in die Bahn.

Sonderzug der Brexbachtalbahn. Foto: privat

Bendorf. Denn unsere Bahnen brauchen dringend

1. mehr Gleise, mehr Strecken, nachhaltige Verbesserung der Bahninfrastruktur und Investitionen in das bestehende Netz.
2. neue Züge, neue Gleise, neue Mobilität
3. Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Reserven
4. die qualitative Verbesserung des bestehenden Schienennetzes
5. die Reaktivierung bestehender Bahnstrecken

So fordert der Verband der Deutschen Verkehrsunternehmen aktuell, mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, die fatalen Fehlentscheidungen der Vergangenheit (Zerstörung und Rückbau von Bahninfrastruktur) endlich zu beenden und Strecken sofort zu reaktivieren (darunter auch die Brexbachtalbahn). Bestehende Trassen sind zu sichern, da sie mittel- und langfristig dringend benötig werden. In der Drucksache BT-Drucksache heißt es dazu: „Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die Klimabilanz im Verkehrssektor ist katastrophal. Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, müssen die klimaschädlichen Emissionen im Verkehrssektor effizient und schnell gesenkt werden. Wir brauchen eine umfassende und zügige Verkehrswende. Die Bahn als umwelt- und klimafreundlicher Verkehrsträger ist das Rückgrat der Verkehrswende. Neben dem Aus- und Neubau von Schienenwegen kommt daher dem Erhalt und der Reaktivierung des bestehenden Streckennetzes eine tragende Rolle zu.“ Die Qualität der Angebote auf der Schiene und damit ihre Attraktivität gegenüber dem Pkw und Flugzeug hängen entscheidend vom Zustand der Bahninfrastruktur ab.

Trotzdem plant die DB Station & Service AG, Regionalbereich Mitte im Bahnhof Siershahn einen Rückbau der Gleisinfrastruktur. Im Antrag heißt es an allen Stellen statt Ausbau und Investitionen: reduzieren, reduzieren, reduzieren. Der Verein Brexbachtalbahn findet das absolut skandalös! Die Mitglieder fragen das Eisenbahn-Bundesamt: „Wer ist für so einen Unsinn wider aller Vernunft verantwortlich? Warum lernt man nichts aus der Vergangenheit? Wie sollen die oben genannten Ziele erreicht werden, wenn weiterhin Bahninfrastruktur zerstört wird?“



Der Bahnhof Siershahn ist verkehrstechnisch von herausragender Bedeutung - und diese wir zukünftig noch steigen, denn

1. Die Firma Schütz weitet ihre Produktion in Siershahn massiv aus.
2. Die Brexbachtalbahn wird nach Neuwied mit Anbindung an die Rheinschiene durch die Eifelbahn-Verkehrsgesellschaft reaktiviert, eine Unternehmensgenehmigung für den ersten Teilabschnitt Siershahn - Grenzau liegt bereits vor.
3. Die Lappwaldbahn hat die Strecke in Richtung Altenkirchen übernommen und investiert aktuell, um hier zukünftig Güter- und Touristikverkehre anzubieten.
4. Der Verein Brexbachtalbahn plant einen saisonalen Wochenend-Touristikverkehr zur Stärkung einer nachhaltigen touristischen Regionalentwicklung von
Koblenz/Neuwied nach Siershahn und ist auf alle noch bestehenden Gleise angewiesen (siehe Foto Sonderzug).

Als Bürger, Steuerzahler und Mitglied im Bündnis für die Verkehrswende nördliches Rheinland-Pfalz sowie im Brexbachtalbahn e.V. protestiert Gernot Kallweit entschieden gegen dieses Vorhaben, infrastrukturelle Daseinsvorsorge zu zerstören und legt gegen jede Form der Reduzierung und Rückbau von Bahngleisen und Bahnsteigen Protest ein! (Gernot Kallweit)

Bündnis für Verkehrswende nördliches Rheinland-Pfalz:
Kontakt bei PRO BAHN: Martin Mendel * Postfach 31 43 * 55021 Mainz * Mail: probahn.rlp.martin.mendel@email.de
Kontakt beim BUND: Egbert Bialk * Mail: e.bialk@t-online.de
Kontakt beim VCD: Mario Pott * Mail: mariopott@web.de
Kontakt bei der BIKO: Dr. Karl-Georg Schroll * Mail: karlgeorg.schroll@yahoo.de
Kontakt bei Brexbachtalbahn e.V. Gernot Kallweit g.kallweit@t-online.de


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Ende einer Ära: Sportschützen Burg Altenwied löst sich auf

Der renommierte Schützenverein Sportschützen Burg Altenwied hat sich aufgelöst und hinterlässt eine Lücke ...

Sterner Bürger planen Sommerfest und Spendenaktion für Demenzkranke

Der Vorstand der Sterner Bürger aus Linz hat im Juli die Weichen für kommende Veranstaltungen gestellt. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Wandertipp: Der Bachlehrpfad in Limbach

Wer sich für das Leben rund um den Bach interessiert und gerne einige schöne Ecken erkunden möchte, der ...

Zwei geparkte PKW beschädigt und weitergefahren

Am Sonntagnachmittag, gegen 16:35 Uhr, befuhr ein PKW die Burgstraße in Ockenfels und beschädigte beim ...

Computer im Wald angezündet, um Festplatte unleserlich zu machen

Am gestrigen Sonntag hatten die Beamten der Polizei Straßenhaus einen ungewöhnlichen Einsatz. Im Wald ...

Im Supermarkt - Nicole nörgelt…

Ich pirsche durch den Nebel. Das einzige Geräusch ist mein angespanntes Atmen, orkanartig laut in meinen ...

Die Eisheiligen kommen in diesem Jahr früher

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Normalerweise ...

Timo Müller und Julian Bauer neue Trainer beim TC Steimel

Nachdem die Tennis Saison eingeschränkt beim TC Steimel begonnen hat, ist auch Einzeltraining unter den ...

Werbung