Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Rüddel: Gastronomie schrittweise öffnen

„Während Lieferdienste für Speisen und Getränke vielerorts gut laufen, sind Restaurants und Hotels noch immer geschlossen. Für viele Betriebe, das wurde mir auch in persönlichen Gesprächen berichtet, ist die Lage mehr als ernst. Zur Entschärfung könnte eine schrittweise Öffnung der Gastronomie, unter Einhaltung eines detaillierten Hygieneplans beitragen“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Schick essen im Restaurant ist im Moment nicht möglich. Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Der Parlamentarier verweist dabei auf Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der erklärt hat, dass „wo es notwendig ist, werden wir die Hilfsprogramme verbessern und nachlegen. Dann brauchen wir einen Rettungsfond für die Gastronomie.“ Schließlich zählt die Gastronomie zu den Branchen, die durch die Corona-Pandemie mit am härtesten von den geltenden Beschränkungen betroffen ist.

Dies gelte insbesondere für das Tourismusland Rheinland-Pfalz. „Hier ist die gastronomische Branche ein unverzichtbarer Wirtschaftszweig, dem in dieser Krise jede Perspektive fehlt. Dabei ist die Gefahr groß, dass viele gastronomische Betriebe nicht überleben und damit einhergehend zahlreiche Arbeitsplätze verlorengehen. Das für den Fall, wenn ihnen kein Planungshorizont eröffnet wird“, legt Rüddel nach.

Er weist, auch als Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, darauf hin, dass sich jede Maßnahme an der Entwicklung des Infektionsgeschehens messen lassen muss. „Denn eins ist klar: Die Gesundheit der Bevölkerung und der Mitarbeiter gastronomischer Betriebe haben absoluten Vorrang“, so der Gesundheitspolitiker.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gastronomie brauche aber ein klares Signal, dass eine Öffnung so schnell als möglich, gegebenenfalls schon bis Mitte Mai, angestrebt wird. Allerdings unter der Maßgabe, dass dies gesundheitlich vertretbar sei. „Erforderlich ist ein klar definierter Hygieneplan für die Gastronomie, in dem festgelegt wird, welche Sicherheitsstandards zwingend erfüllt werden müssen. Die reichen von Hygienemaßnahmen bis hin zur Anzahl möglicher Gäste gemessen an den räumlichen Gegebenheiten. Ich werde mich auf jeden Fall für zusätzliche Hilfen für das Gastronomiegewerbe einsetzen“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Weitere Artikel


Corona-Krise zeigt ernste Auswirkungen auf regionalen Arbeitsmarkt

Neuwied/Kreisgebiet. Dort, wo um diese Zeit eigentlich Hochkonjunktur im positiven Sinne herrscht, ist der Ausnahmezustand ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum der Tanz in den Mai aus dem Buch kommt

Heute ist es wieder so weit: der letzte Tag im Monat April, der den Tanz in den Mai mit sich bringt. Wenn nicht gerade die ...

Westerwald Touristik-Service unterstützt Westerwälder Unterkunftsbetriebe

Montabaur. Buchungen, die über das landesweite Informations- und Reservierungssystem „Deskline“ für Westerwälder Hotels und ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, 26. Folge vom 30. April
An diesem Vormittag wirkte Klara sehr geschäftig, wenn nicht gar ...

Finanzielles Krisenmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Koblenz. Am 6. Mai startet eine Webinarreihe der IHK-Akademie Koblenz, in der es darum geht, wie KMU ihr Kostenmanagement ...

„7 Mountains Music Night“ am 13. Juni als Streaming-Festival

Bad Honnef. Auf der Festivalwebsite www.7mmn.de werden die Aufnahmen in der Live-Vorschau abgebildet, so dass das Publikum ...

Werbung