Werbung

Nachricht vom 30.04.2020    

Bewohner des Josef Ecker Stift sind in Krisenzeiten „up to date“

Damit die Bewohner des Seniorenheimes Josef-Ecker-Stift trotz angeordnetem Besuchsverbot nahe bei ihren Angehörigen sein können finanzierte die Senatspräsident-Ecker-Stiftung mit 3.300 Euro moderne Technik. Das war die schnellste Vergabeentscheidung, die wir je getroffen haben, erinnert sich Stiftungsvorstand Georg Schuhen an seine Telefonate mit den Kuratoriumskolleginnen Waltraud Heß, Christa Bergerhausen und Claudia Pauly und den Kollegen

Das Foto zeigt die Hausbewohnerin Marlies Beißel und Sybille Härdter, Leitung Begleitender Sozialer Dienst im Josef-Ecker-Stift. Foto: pr

Neuwied. Dechant Thomas Darscheid und Kai-Uwe Ritter, als er diese über die Idee und den Wunsch von Einrichtungsleiter Georg Gellermann informierte. Via Face-Time, Skype und Whats App kommunizieren die Bewohner nun mit nagelneuen I-Pad´s und Unterstützung des Betreuungsteams, mit ihren Familien. Das Urenkelchen am Ostersonntag per Videotelefonie bei der Ostereiersuche im Garten zu begleiten, war schon ein besonderes Erlebnis, welches die Seele stärkt.

„Schmerzlich sind die Einschränkungen, die in der Coronakrise zum Infektionsschutz, zur Gesunderhaltung der Bewohner getroffen und unbedingt eingehalten werden müssen“, so Angelika Seifert, stellvertretende Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung des Josef-Ecker-Stift. Umso wertvoller ist diese sinnvolle und wohltuende Unterstützung die die Senatspräsident Ecker Stiftung für unsere Bewohner geleistet hat.

In schweren Zeiten entwickelt das Betreuungsteam weitere kreative Ideen, um den Bewohnern Abwechslung in ihren Alltag zu bringen und das Besuchsverbot und die Ausgangssperre, die in allen Seniorenheimen gelten, aufzufangen. Balsam für die Seelen boten verschiedene Angebote wie Geburtstagsfeier mit musikalischer Unterhaltung vom Außengelände, regelmäßige Balkonandacht durch Pfarrer Tilmann Raithelhuber, auch am Ostersonntag, Kirchenmusik mit Kaplan Oliver Seis an Ostermontag, jeweils zu verfolgen über die Cafeteriaterrasse und die Balkone.



Täglich Sturzprophylaxe und Bewegungsangebote, Einzel-Plauderstunden. Gehirnjogging „Locken pur“ ein Wohlfühlangebot vor den Feiertagen, wöchentlich verbunden im Gebet via TV-Hauskanal durch unsere Seelsorgerin, Andachten zum Nachlesen durch Pfarrer Raithelhuber und vieles mehr. Der vor der Krise beliebte Wochenstart mit Musik und auch Bingo werden, in Abstimmung mit den Infektionsschutzmaßnahmen, in etwas anderer Form auch wieder stattfinden können. Zuletzt, sichern die durch das Betreuungsteam begleitete Besuchskontakte, natürlich unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes in Schutzkleidung, das psychische Wohl der Bewohner und lässt sie diese besondere Zeit überstehen.
(Pressemitteilung der Senatspräsident-Ecker-Stiftung)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„7 Mountains Music Night“ am 13. Juni als Streaming-Festival

Die „7 Mountains Music Night“ findet zur 11. Ausgabe am Samstag, 13. Juni als Streaming-Festival statt. ...

Finanzielles Krisenmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Oftmals sind es kleine und mittelständische Unternehmen, die durch die aktuelle Pandemie finanziell bedroht ...

Klara trotzt Corona, XXVI. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Mit dem Wolf leben lernen

Corona sorgt dafür, dass viele Lebensbereiche drastisch heruntergefahren wurden. Das gab der Natur die ...

Gehörlose sichern ihren Arbeitsplatz durch Mundschutznähen

Informa gGmbH Kommunikation Bildung Arbeit ist eine der wenigen gemeinnützigen Unternehmen in der Umgebung, ...

A 3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach am 3. Mai nur einspurig

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, lässt am kommenden Sonntag, dem 3. Mai, von circa ...

Werbung