Werbung

Nachricht vom 29.04.2020    

Verbundenheit bleibt: „Planetenkinder“ bekommen Post

„In diesen Tagen muss man quer denken.“: Das dachten sich auch die Erzieher/innen der städtischen Kindertagesstätte Kinderplanet in Heimbach-Weis. Die Frage ist nur: Wie kann das gehen? Dem Kita-Team kam die „Sternenfee“ zur Hilfe. Sie schickt den Kita-Kindern wöchentlich Post, die Erzieherinnen übernehmen als Postboten die Verteilung.

Foto: privat

Neuwied. In den Briefen sind unterschiedliche Aufgaben beschrieben, mit deren Erledigung die Kommunikation zwischen Kindern und Kita in Corona-Zeiten gewährleistet bleiben soll. So fertigen die Mädchen und Jungen zu Hause Handabdrücke an und werfen diese beim nächsten Spaziergang in den Briefkasten der Kita. Dadurch entsteht ein großes gemeinschaftliches Fensterbild.

Die Sternenfee hat eine Reihe guter Ideen, schickt Fingerspiele mit Luftballons oder kreative Anregungen. So können die Kinder einen Stein bemalen und ihn an der Kita ablegen. Ziel des „Sternenfee“-Projekts ist es, die Kita mit Farbe und Leben zu füllen. Einer besondere Herausforderung sehen sich die Schulkinder gegenüber, wurde ihr Projekt doch kurzerhand in eine andere Form gebracht.



Es entstehen Hörspiele, zugeschickte Bohnen- und Kresse-Samen können beim Wachsen beobachten werden, auch selbsterklärendes Arbeitsmaterial wird versendet. Eine besondere Aufgabe hat sich das Kita-Team für die Eltern überlegt: Ein kleines Ratespiel in Form eines kurzen Videos fordert dazu auf, die Erzieherinnen und Erzieher richtig zuzuordnen. Quer denken wird es wohl weiterhin heißen. Das Kinderplanet-Team ist gespannt, wie es weiter geht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


HwK-Ausbildungsbetrieb läuft mit Corona-Vorkehrungen wieder an

Sechs Wochen stand das Werkstattleben in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

A 3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach am 3. Mai nur einspurig

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, lässt am kommenden Sonntag, dem 3. Mai, von circa ...

Mit dem Wolf leben lernen

Corona sorgt dafür, dass viele Lebensbereiche drastisch heruntergefahren wurden. Das gab der Natur die ...

Westerwälder Rezepte: Beschwipste Bratwürste

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Klara trotzt Corona, XXV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Abgerechnet wird zum Schluss

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten ...

Werbung