Werbung

Nachricht vom 28.04.2020    

Grillspaß ohne Risiko – auf Kinder achten

VIDEO | Gerade in Zeiten von COVID-19 bietet das Grillen im eigenen Garten eine willkommene Ablenkung. Nicht selten kommt es durch den Einsatz von Spiritus und anderen flüssigen Brandbeschleunigern aber zu schwerwiegenden Grillunfällen. Insbesondere Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet. Die Folgen: großflächige Verbrennungen am Körper und extrem einschneidende seelische und physische Spätfolgen.

Kind am Grill = Gefahr. Foto: Tobias Went

Siegen/Region. Der Bund der Versicherten macht außerdem deutlich, dass Personen, die Spiritus zum Grillen nutzen oder die Verwendung von flüssigen Brandbeschleunigern nicht verhindern, bei einem Unfall haften (laut Oberlandesgericht Hamm (Az.: 9 U 129/08).

Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen e.V. betont: „Grillunfälle mit Brandbeschleunigern sind extrem schwerwiegend, da die hohen Flammenwände besonders Kinder, die auf Augenhöhe zum Grill stehen, großflächig erfassen. Leider sind sich die Grillenden meist nicht bewusst, welche gravierenden Folgen der Einsatz von Spiritus beim Grillen haben kann.“ Dr. Ingo Königs, Facharzt für Kinderchirurgie aus Hamburg und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises „Das schwerbrandverletzte Kind“ erklärt: „Jedes Jahr sehen wir in der Klinik Kinder mit schwersten Brandverletzungen nach Grillunfällen.“ Er fordert: „Machen Sie sich der Gefahr bewusst und schützen Sie sich und andere! Grillunfälle sind zu 100 Prozent vermeidbar.“

Dem muss Oberarzt Tobias Went der Abteilung Kinderchirurgie der Siegener DRK-Kinderklinik leider zustimmen: „Verbrennung bei Kindern infolge von Unachtsamkeit Erwachsener sind ein schweres, aber vermeidbares Schicksal, das alle Beteiligten extrem belastet. Daher appellieren wir an alle Eltern, gerade beim Grillen, besondere Sorgfalt an den Tag zu legen und unbedingt auf flüssige Brandbeschleuniger zu verzichten.“ Der Facharzt für Kinderchirurgie, der in Siegen unter anderem Kinder mit Brandverletzungen versorgt, sieht in der Prävention einen wichtigen Beitrag zur Kindergesundheit, denn Unfälle im häuslichen Bereich stellen gerade für die Kinder bis zum zehnten Lebensjahr die größte Gefahrenquelle dar.

Tipps zum sicheren Grillen:
• Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen.
• Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nachschütten – Explosionsgefahr!
• Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.
• Grill stets beaufsichtigen.
• Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern!
• Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen.
• Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten.
• Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen.
• Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig auskühlt ist.
• Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr!
• Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer wieder schwere Verbrennungen zu, weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder -fallen.
• Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Sand unter dem Grill!

Alle Beteiligten wünschen sich deshalb - weitersagen! Je mehr Menschen sich aktiv an der Aufklärungsarbeit beteiligen, umso weniger Grillunfälle wird es geben. Jeder ist aufgerufen, in seinem Umfeld vor dieser so häufig unterschätzten Gefahr zu warnen. (PM)



Der Präventionsfilm von Paulinchen e.V. gibt anschauliche Tipps zum sicheren Grillen


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Digitale Bürgersprechstunde: Abstandsregelungen und Maskenpflicht richtig und wichtig

Zur digitalen Bürgersprechstunde trafen sich am Sonntagabend die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis ...

Hassrede in sozialen Medien - Konto gesperrt

In der Pressemitteilung des Landgerichts Koblenz in Zivilsachen wird als Fall des Monats die Klage eines ...

Klara trotzt Corona, XXIV. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit einer täglich neuen Episoden lassen ...

Absage von Veranstaltungen – Rockfestival und Maiausschank

Auf Grund der anhaltenden Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote, müssen die Rockfreunde Rengsdorf ...

Familienkasse: Komplettes Dienstleistungsangebot ohne persönliche Vorsprache

Aufgrund der Corona-Situation sind die Kundenschalter der Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland an allen ...

Carl-Orff-Schule erhält Masken aus China und Heimbach-Weis

„Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler mit ganzheitlichem Förderbedarf und unserer Kollegen ...

Werbung