Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ein Zeichen. Noch ist die Vereinsgründung nicht endgültig abgeschlossen, aber demnächst nach der geprüften Vereinssatzung wird die Gründung endgültig vollzogen.

Fotos: privat

Der Verein will gemäß seinem Vereinszweck soziale Räume für sportliche, kulturelle und religiöse Aktivitäten eröffnen. Ein weiterer Zweck ist die Förderung der Völkerverständigung. Hier hat der Verein aktuell eine Möglichkeit gesehen, seinen Vereinszweck in die Tat umzusetzen. Aus der Not heraus wurde die Idee geboren, Schutzmasken für Freund und Bekannte zu nähen. Schnell haben sich sieben syrische Männer (Issan Tabbal, Ibrahim Kanjo, Emad Haaan, Khder Hassan, Ali Add Abbulraouf, und Yaser Kanjo) aus dem Verein gemeldet, die das Vorhaben inzwischen in die Tat umgesetzt haben. Seit Anfang April nähen nun sieben Herren auf ihrer Nähmaschine Schutzmasken.



Alle nähen und arbeiten kostenlos in ihrer Freizeit für einen guten Zweck. Inzwischen hat man schon rund 400 Schutzmasken genäht. Die genähten Masken sind aus Stoff und waschbar und nach dem waschen mehrfach verwendbar. Sie werden kostenlos, oder gegen eine Spende verteilt.

Iyad Asfour ein Mitarbeiter bei Eirene hat im Rahmen seiner Aufgaben die Koordination dieser Aktion übernommen. Eirene in Neuwied unterstützt und begleitet die Aktion des Vereines. Sie soll ein Beitrag sein, um die internationale Verständigung zu fördern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Charakterköpfe" - Absage der Vernissage

Vom 11. Mai bis 22. August werden neue "Charakterköpfe" des aus Rheinbrohl stammenden Künstlers Christoph ...

Kolumne „Themenwechsel“: Was denken Andere über Europa?

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Polizei Straßenhaus meldet Betrunkene, Einbrüche und Diebstähle

Die Beamten der Polizei Straßenhaus konnten am Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr ziehen, die ziemlich ...

LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz haben sich auch in diesem Jahr wieder etliche ehrenamtliche ...

Linz: Klappern trotz Corona

„Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappert es schon seit hunderten von Jahren in Linz. Für die „Bunte Stadt ...

Polizei Linz: Kühe und Ente auf Abwegen

Zwei tierische Einsätze hatte die Polizei Linz am Wochenende. Eine Herde Kühe spazierte die ganze Nacht ...

Werbung