Werbung

Nachricht vom 27.04.2020    

Linz: Klappern trotz Corona

VIDEO | „Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappert es schon seit hunderten von Jahren in Linz. Für die „Bunte Stadt am Rhein“ ist das Klappern an den Kartagen eine liebevoll gepflegte Tradition. Seit vielen Jahren ersetzen die Linzer Klapperläufe an Karfreitag und Karsamstag das Glockengeläut.

Video und Fotos: privat

Linz. Denn laut Überlieferung fliegen die Glocken über die Kartage nach Rom. Daher sorgen traditionell an beiden Tagen über 200 Klapperjungen und -mädchen für die Zeitansage und das drei Mal am Tag. Mit großen Klappern laufen Groß und Klein durch die Linzer Altstadt.

Durch die Coronakrise musste die für Linz so wichtige Tradition in diesem Jahr leider abgesagt werden. Doch davon ließen sich die Linzer Bürgerinnen und Bürger nicht entmutigen. Als ein Akt des Zusammenhalts, des Gemeinschaftsgefühls und der Hoffnung setzten die Linzer Klapperjungen und -mädchen ein starkes Zeichen in Zeiten der „Isolation“. An Karfreitag sowie Karsamstag klapperten sie daher traditionell um 6, 12 und 18 Uhr mit allem was der Haushalt hergab. In diesem Jahr nur eben aus dem Fenster oder ums Haus herum. Ob Kochtopf, Gießkanne, Trommel oder klassische Klapper - der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.



Der Kampf um den Erhalt des schönen Brauchtums hat sich gelohnt. Auf Grund des ungewöhnlichen Aufrufs der Stadt Linz gingen dort fast 70 Videos ein, die nun zu einem unterhaltsamen Kurzvideo zusammengeschnitten wurden.


Nachstehend das Video aus Linz



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz haben sich auch in diesem Jahr wieder etliche ehrenamtliche ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ...

Ausstellung "Charakterköpfe" - Absage der Vernissage

Vom 11. Mai bis 22. August werden neue "Charakterköpfe" des aus Rheinbrohl stammenden Künstlers Christoph ...

Polizei Linz: Kühe und Ente auf Abwegen

Zwei tierische Einsätze hatte die Polizei Linz am Wochenende. Eine Herde Kühe spazierte die ganze Nacht ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Die Pollen explodieren, wegen der derzeitigen Witterungslage mit sehr viel Sonne und so gut wie keinen ...

Drogen, Trunkenheit, Unfallflucht und Diebstahl

Die Polizeidirektionen Linz und Straßenhaus melden vom Wochenende einige Verkehrsdelikte. Zwei Männer ...

Werbung