Werbung

Nachricht vom 26.04.2020    

Polizei Linz: Kühe und Ente auf Abwegen

Zwei tierische Einsätze hatte die Polizei Linz am Wochenende. Eine Herde Kühe spazierte die ganze Nacht durch die Landschaft und entzog sich immer wieder dem Einfangen. Daneben fiel ein Staplerfahrer nach einem Unfall auf, er hatte keine entsprechende Fahrerlaubnis. Corona bescherte auch ein paar Einsätze

Symbolfoto

Entenwanderung
Ariendorf. Am Freitagabend wurde die Polizei Linz durch einen besorgten Tierfreund darauf aufmerksam gemacht, dass sich eine Ente auf der B42 befinden würde. Auch wenn der Polizei Linz Tierwohl selbstverständlich am Herzen liegt und eine Kollision mit der Ente einen Verkehrsunfall hätte zur Folge haben können, war es aufgrund des Brandeinsatzes in Unkel nicht möglich, den Einsatz zeitnah wahrzunehmen. Bei einer späteren Überprüfung der Örtlichkeit konnte glücklicherweise keine Ente mehr angetroffen werden.

Erfolglose Fahndung nach Ansammlung von Kühen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden der Polizei Linz zunächst circa zehn Rinder auf der Fahrbahn im Bereich Vettelschoß gemeldet. Als der Wachhabende den Eigentümer ausfindig machen konnte und dieser die Tiere einfangen wollte, flüchteten sie erneut. Gegen 3 Uhr wurden die Tiere im Bereich der L252 in Bruchhausen ein zweites Mal gesichtet. Diese Information wurde dem Eigentümer, der die Suche mittlerweile aufgrund der Dunkelheit abgebrochen hatte, ebenfalls übermittelt. Da die Tiere jedoch auch in diesem Fall nicht eingefangen werden konnten, erging gegen 9:30 Uhr der nächste Hinweis, nun in der Ortslage Kretzhaus. Was die Rinder zum Verlassen der Weide veranlasste, ist unklar. Verletzt wurden weder Mensch noch Tier.



Coronaverstöße
Im Verlauf der Nacht von Freitag zu Samstag gingen bei der Polizei Linz mehrere Meldungen über Zuwiderhandlungen gegen die Coronaverordnung ein, die jedoch nur teilweise bestätigt werden konnten. In einem Fall wurden zwei Verstöße wegen unerlaubter Personenansammlung am Rheinufer in Rheinbrohl und in einem anderen Fall zwei weitere wegen einer Ansammlung von mehr als zwei Personen in Bad Hönningen festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen der zuständigen Kreisverwaltung Neuwied übersandt.

Fahren ohne ausreichende Fahrerlaubnis für einen Radlader
Linz. Am Freitag, den 24. April wurden die Beamten der Polizei Linz über einen geringfügigen Verkehrsunfall in Kenntnis gesetzt. Hierbei hatte ein Radlader eine Hausfassade beschädigt. Im Rahmen dieser Unfallaufnahme fiel den Beamten jedoch auf, dass der Unfallverursacher nicht über eine ausreichende Fahrerlaubnis für selbstfahrende Arbeitsmaschinen verfügt, weshalb sowohl gegen ihn als auch den Halter des Fahrzeugs ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden musste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Linz: Klappern trotz Corona

„Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappert es schon seit hunderten von Jahren in Linz. Für die „Bunte Stadt ...

LAG Rhein-Wied fördert 14 Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie zum Trotz haben sich auch in diesem Jahr wieder etliche ehrenamtliche ...

Not verbindet, syrische Männer nähen Corona-Masken

Der syrische Verein „Tawasol“ (Verein für Kulturaustausch und Integrationsförderung) in Neuwied setzt ...

Was tun gegen Heuschnupfen?

Die Pollen explodieren, wegen der derzeitigen Witterungslage mit sehr viel Sonne und so gut wie keinen ...

Drogen, Trunkenheit, Unfallflucht und Diebstahl

Die Polizeidirektionen Linz und Straßenhaus melden vom Wochenende einige Verkehrsdelikte. Zwei Männer ...

IHK-Akademie: Onlinelehrgang für angehende Personalentwickler

Professionelle Kompetenzen im Bereich Personalentwicklung sind auch in Krisenzeiten unerlässlich. Eine ...

Werbung