Werbung

Nachricht vom 25.04.2020    

Desinfektionsmittel aus dem Westerwald

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch die kleine Westerwälder Familienbrennerei Weyand bekommt die Folgen durch die Auswirkungen des Coronavirus, wie so viele andere auch deutlich zu spüren.

Die Flaschen mit dem Desinfektionsmittel werden etikettiert. Fotos: privat

Unnau. Der Absatz besonders von hochwertigen Spirituosen bricht nach dem Ausgansverbot wegen des Coronavirus stark ein, Gastronomien schließen, Schnapsproben und Brennereibesichtigungen fallen aus, während die laufenden Kosten bleiben. Aber ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen fand die Brennereifamilie und produziert nun aus einem Teil ihres reinen 96,5prozentigen Ethanol-Alkoholes Desinfektionsmittel für Hände nach WHO Rezeptur.

Nach den erforderlichen behördlichen Meldungen und Registrierungen konnte die Brennerei Weyand mit der Herstellung loslegen. Und dieses hilft nicht nur der Traditionsbrennerei die ihre Spirituosen bereits in der achten Generation herstellt, sondern Aufgrund des anhaltenden Mangels an Desinfektionsmitteln auch denen die auf Handdesinfektion angewiesen sind.

Für die Brennerei war dieser Schritt natürlich nicht so einfach, schließlich kann man aus einem Liter Alkohol fast zehn Flaschen Likör herstellen, so die Inhaber, aber die Verkaufszahlen sind durch diese Krise wie fast überall stark zurückgegangen, dass man somit versucht dieser Situation mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten entgegen zu treten.

Ein sehr sinnvolles neues Produkt für alle regionalbewussten Käufer

Qualität stand und steht bei der Familie Weyand immer im Vordergrund. Wenn Handdesinfektionsmittel besonders häufig angewandt werden müssen, zum Beispiel im Krankenhaus oder in der Pflege allgemein, trocknet die Haut recht schnell aus und wird rissig. Auch soll Händedesinfektionsmittel in Schulen oder gar unter Beaufsichtigung in Vorschulen verwendet werden. Daher muss eine bestmögliche Verträglichkeit gewährleistet werden, bei höchstmöglicher Wirksamkeit.



Bei der Herstellung habe man auch speziell auf die Verwendung im Einzelhandel geachtet. Es enthält keinerlei künstliche Duftstoffe, wirkt zuverlässig gegen Coronaviren, zieht schnell ein und hinterlässt keinen klebrigen Film auf den Händen, der dann vielleicht sogar auf die Ware übertragen werden könnte.

Wie für die edlen Destillate so wichtig, so entsteht hier ebenfalls ein mit viel Sorgfalt und Geduld handwerklich hergestelltes Desinfektionsmittel aus dem Westerwald.

Brennerei Weyand, Gartenstr. 16, 57648 Unnau
www.brennerei-weyand.de
Öffnungszeiten in der Brennerei:
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13 Uhr.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Großbrand in Unkel fordert 150 Feuerwehrleute

Ein Großeinsatz hat die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unkel am Freitagabend (24. April) herausgefordert. ...

Polizeikontrolle - Abhauen war letztlich zwecklos

Am 25. April gegen 0:30 Uhr wollten Beamte der Polizei Straßenhaus in der Ortslage in Oberhonnefeld einen ...

AfD-Stadtratsfraktionen kritisiert: Bei Muezzin-Ruf nicht gefragt worden

Das muslimische Ramadan-Fest findet in diesem Jahr unter Corona-Auflagen statt. Die Stadt Neuwied hat ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

Gesundheitstipp: Atemgymnastik und Atemtraining

Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. ...

Feuerwehrpark Mülhofen aufgewertet

Parks und Grünanlagen sind in einer Stadt nicht nur naturnahe Freiräume mit einer wichtigen ökologischen ...

Werbung