Werbung

Nachricht vom 25.04.2020    

Feuerwehrpark Mülhofen aufgewertet

Parks und Grünanlagen sind in einer Stadt nicht nur naturnahe Freiräume mit einer wichtigen ökologischen Funktion, sondern auch soziale Inseln. Bewohner und Besucher nutzen sie, um sich darin zu erholen, sich auszuruhen und um die Natur zu erleben und zu genießen.

Die Stadtgärtner haben den Feuerwehrpark in Mülhofen in ein Kleinod verwandelt.

Bendorf-Mülhofen. Damit auch aus dem Feuerwehrpark in Mülhofen wieder eine „Wohlfühloase“ wird, sind die Bendorfer Stadtgärtner im Februar und März aktiv geworden und haben erste Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen durchgeführt.

So wurden die Wiesenflächen gemäht und die Wege und zugewachsene Freiflächen freigeschnitten. Darüber hinaus haben Michael Schneider und sein Team die Fußwege instandgesetzt und Split aufgebracht. In Kürze stellen sie außerdem drei Ruhebänke zum Ausruhen und Verweilen auf.

Das Ergebnis kommt gut an: Der verwilderte und kaum genutzte Park hat sich in eine offene und lichte, klar gegliederte und einladende Anlage verwandelt. Von 1974 bis 2007 wurde der Feuerwehrpark vom Löschzug Mülhofen für die Ausrichtung des jährlichen Feuerwehrfestes genutzt und darüber hinaus auch an Dritte zur Durchführung privater Feiern vermietet.

Aufgrund der Nähe zur Wohnbebauung kam es jedoch an Wochenenden bei Feierlichkeiten häufiger zu Lärmbeschwerden, weshalb der Löschzug Mülhofen sich gezwungen sah, im Jahr 2007 jegliche Aktivitäten auf dem Gelände einzustellen. Im Jahr 2008 wurde der Park durch den Löschzug geräumt und die Aufbauten größtenteils entfernt.



Danach wurden die Blockhütte und die angrenzende Freifläche der Jugendfeuerwehr der Stadt Bendorf zur Nutzung übergeben, die diesen Teilbereich seitdem pflegt und unterhält. So wurde unter anderem die Blockhütte in Eigenleistung der Jugendfeuerwehr in den letzten Jahren aufwändig instandgesetzt. Der übrige Bereich des Feuerwehrparks wurde nur eingeschränkt unterhalten und lag im Dornröschenschlaf.

Nach den umfangreichen Maßnahmen der letzten Monate finden die Mülhofener nun ein attraktives Kleinod im Grünen vor, das künftig regelmäßig vom städtischen Einsatztrupp gepflegt wird.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Gesundheitstipp: Atemgymnastik und Atemtraining

Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. ...

SGD Nord will Bewusstsein für Lärm stärken

Durch die Corona-Pandemie können viele geplante Termine nicht stattfinden. So beispielsweise auch die ...

Desinfektionsmittel aus dem Westerwald

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch die kleine Westerwälder Familienbrennerei ...

Nach jedem Regen folgt der Sonnenschein

Wie sich Kinder und Senioren in Wohneinrichtungen der AWO über Corona-Sperren hinweg gegenseitig Kraft ...

Großer Waldbrand zwischen Elzbach und Nassen

ATUALISIERT. Bei Breitscheid (Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach) brannte am Nachmittag ein Waldstück ...

Bakterium verursacht Blaumeisensterben

Gleich mehrere Ämter haben die Ursache für das Blaumeisensterben bestätigt: Es handelt sich um eine bakterielle ...

Werbung