Werbung

Nachricht vom 24.04.2020    

Corona-Fallzahlen steigen auf 208 im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied ist die Summe der Fallzahlen auf 208 (plus 2) Personen weiter angestiegen. Hierunter sind drei Todesfälle sowie 174 Personen, die bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Drive-In System in der Fieberambulanz geht ab Montag in Betrieb. Bisher wurden 325 Ordnungswidrigkeiten erfasst.

Symbolfoto

Neuwied. Zum Hintergrund: nach Ablauf der häuslichen Quarantäne von 14 Tagen findet ein Telefonat mit dem Gesundheitsamt statt. Nach dem Gespräch und Erfüllung von entsprechenden Kriterien die Quarantäne beendet werden. Dies bedeutet dann aber nicht, dass die Betroffenen genesenen oder gesund sind, sondern ist rein die Information über das Ende der Quarantäne.

Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 74,
VG Asbach: 30,
VG Bad Hönningen: 15,
VG Dierdorf: 5,
VG Linz: 21,
VG Puderbach: 10,
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 30 und
VG Unkel: 23.

Die Betriebszeiten der Fieberambulanz in Neuwied werden nach dem Umbau geändert auf montags bis freitags von 8 bis 10 Uhr, samstags bleibt vorerst geschlossen. Auch die Hotline des Gesundheitsamtes ist am Wochenende nicht erreichbar. Die landesweite Corona-Hotline 0800 99 00 400 hingegen ist rund um die Uhr erreichbar. Auch ist die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter 116 117 erreichbar.



Im Zusammenhang mit den Verordnungen und Maßnahmen in der Corona-Krise, wurden bisher 325 Ordnungswidrigkeiten im Kreis Neuwied erfasst. Ein Großteil der Fälle ist noch in der Bearbeitung. Seit Beginn kontrollieren Ordnungsämter und Polizei regelmäßig, ob die Maßnahmen eingehalten werden können. „Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger hält sich an die Einschränkungen. Leider gibt es aber auch immer welche, die es auf die leichte Schulter nehmen. Hier ist ein konsequentes Durchgreifen der Ordnungsbehörden unbedingt notwendig“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, Stand 17.4.2020

Auslegungshilfe zur 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Nach jedem Regen folgt der Sonnenschein

Wie sich Kinder und Senioren in Wohneinrichtungen der AWO über Corona-Sperren hinweg gegenseitig Kraft ...

Feuerwehrpark Mülhofen aufgewertet

Parks und Grünanlagen sind in einer Stadt nicht nur naturnahe Freiräume mit einer wichtigen ökologischen ...

Gesundheitstipp: Atemgymnastik und Atemtraining

Atemgymnastik und Atemtraining als Prävention für Gesunde und zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen. ...

Großer Waldbrand zwischen Elzbach und Nassen

ATUALISIERT. Bei Breitscheid (Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach) brannte am Nachmittag ein Waldstück ...

Bakterium verursacht Blaumeisensterben

Gleich mehrere Ämter haben die Ursache für das Blaumeisensterben bestätigt: Es handelt sich um eine bakterielle ...

Corona-Krise könnte ÖPNV große wirtschaftliche Schäden zufügen

Der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach begrüßt die bundesweit diskutierte Frage der Finanzhilfen für ...

Werbung