Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß sagt Tag der offenen Tür ab

Aufgrund der aktuellen Corona / COVID-19 Pandemie Lage haben sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß entschieden, unter anderem den beliebten Tag der offenen Tür am 21. Juni ersatzlos abzusagen.

Das Bild zeigt eine Schauübung anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vettelschoßer Feuerwehr. Schauplatz war am Willscheider Weg, neben dem Sportplatz (jetziger Parkplatz des dortigen Gewerbeparks). Hier wurde durch die „altgedienten Feuerwehrleute“ versucht wie anno dazumal einen Hausbrand zu löschen – mit der historischen „aahl Spretz“ der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß und mittels Muskelkraft. Foto: Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Damit der Feuerwehr-Dienstbetrieb weiterhin gewährleistet und die Gesundheit der Kameraden soweit wie möglich geschützt werden können, werden unter anderm die internen Veranstaltungen wie Kameradschaftsabend, Jahrestour und Familientag sowie der in der Bevölkerung allseits beliebte „Tag der offenen Tür“ für das Jahr 2020 hiermit abgesagt.

Auch der Übungsdienst findet nur noch eingeschränkt statt, um eine eventuelle Infektion innerhalb der Mannschaft zu verhindern. Somit soll die Einsatzfähigkeit der Wehr und so die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Vettelschoß weiterhin gewährleistet werden.

Trotz aller Einschränkungen, die uns alle in diesem Jahr 2020 begleiten werden, suchen wir, die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß, weiterhin neue Feuerwehrleute. Bitte sprecht uns an, schreibt uns gerne eine E-Mail (info@feuerwehr-vettelschoss.de) oder kontaktiert uns per PN auf Facebook. Wir, die Feuerwehr, melden uns dann mit Übungs-Schnupperterminen bei euch, wenn es die Lage wieder zulässt.



Darüber hinaus bittet die Feuerwehr euch alle:
Bitte macht keine Lagerfeuer im Garten oder Wald, bitte rupft das Unkraut doch einfach von Hand - bekämpft es nicht mit dem Gasbrenner. Aktuell bestehen bereits sehr hohe Waldbrand-Warnstufen. Und es wird ganz bestimmt in den nächsten Wochen und Monaten noch extremer werden.

Wenn ihr also auf das „Feuerchenmachen“ verzichtet, zudem beim Spazieren mit offenen Augen durch unsere Wälder geht und dabei Müll und Glasreste aufsammelt, dann unterstützt ihr uns unmittelbar. Glasscherben wirken wie Brenngläser und können in den gerodeten Totholzflächen rasch einen vermeidbaren Waldbrand auslösen. Dadurch helft ihr, dass eure Feuerwehr sich auf die wirklich wichtigen Einsätze konzertieren kann.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


270 Briefe und Karten brachten Freude zum Osterfest

Neuwied. Empfänger dieser Post sollten all jene sein, die von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Hospiz- und Trauerbegleitung ...

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Neuwied. „Ich freue mich, dass wir den größten Teil des Zoos wieder den Besuchern zeigen dürfen, und hoffe, dass sich alle ...

Sportanlage Waldbreitbach wird mit 250.000 Euro gefördert

Waldbreitbach. Der Bescheid der ADD, Trier, beläuft sich auf die stolze Summe von 250.000 Euro. Der Gesamtinvest für die ...

205 Corona-Fälle im Kreis Neuwied, 164 aus Quarantäne entlassen

Neuwied. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 72,
VG Asbach: 29,
VG Bad Hönningen: ...

Klara trotzt Corona, XIX. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, 19. Folge vom 22. April
„Das war vielleicht eine komische Beerdigung heute, Herr Pfarrer“, ...

Kein Tanz in den Mai und keine Maifeiern

Neuwied. In der Nacht zum ersten Mai wird gerne draußen bei Lagerfeuer oder auch in Zelten, Hütten oder Garagen in den Mai ...

Werbung