Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß sagt Tag der offenen Tür ab

Aufgrund der aktuellen Corona / COVID-19 Pandemie Lage haben sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß entschieden, unter anderem den beliebten Tag der offenen Tür am 21. Juni ersatzlos abzusagen.

Das Bild zeigt eine Schauübung anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vettelschoßer Feuerwehr. Schauplatz war am Willscheider Weg, neben dem Sportplatz (jetziger Parkplatz des dortigen Gewerbeparks). Hier wurde durch die „altgedienten Feuerwehrleute“ versucht wie anno dazumal einen Hausbrand zu löschen – mit der historischen „aahl Spretz“ der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß und mittels Muskelkraft. Foto: Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Damit der Feuerwehr-Dienstbetrieb weiterhin gewährleistet und die Gesundheit der Kameraden soweit wie möglich geschützt werden können, werden unter anderm die internen Veranstaltungen wie Kameradschaftsabend, Jahrestour und Familientag sowie der in der Bevölkerung allseits beliebte „Tag der offenen Tür“ für das Jahr 2020 hiermit abgesagt.

Auch der Übungsdienst findet nur noch eingeschränkt statt, um eine eventuelle Infektion innerhalb der Mannschaft zu verhindern. Somit soll die Einsatzfähigkeit der Wehr und so die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Vettelschoß weiterhin gewährleistet werden.

Trotz aller Einschränkungen, die uns alle in diesem Jahr 2020 begleiten werden, suchen wir, die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß, weiterhin neue Feuerwehrleute. Bitte sprecht uns an, schreibt uns gerne eine E-Mail (info@feuerwehr-vettelschoss.de) oder kontaktiert uns per PN auf Facebook. Wir, die Feuerwehr, melden uns dann mit Übungs-Schnupperterminen bei euch, wenn es die Lage wieder zulässt.



Darüber hinaus bittet die Feuerwehr euch alle:
Bitte macht keine Lagerfeuer im Garten oder Wald, bitte rupft das Unkraut doch einfach von Hand - bekämpft es nicht mit dem Gasbrenner. Aktuell bestehen bereits sehr hohe Waldbrand-Warnstufen. Und es wird ganz bestimmt in den nächsten Wochen und Monaten noch extremer werden.

Wenn ihr also auf das „Feuerchenmachen“ verzichtet, zudem beim Spazieren mit offenen Augen durch unsere Wälder geht und dabei Müll und Glasreste aufsammelt, dann unterstützt ihr uns unmittelbar. Glasscherben wirken wie Brenngläser und können in den gerodeten Totholzflächen rasch einen vermeidbaren Waldbrand auslösen. Dadurch helft ihr, dass eure Feuerwehr sich auf die wirklich wichtigen Einsätze konzertieren kann.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


270 Briefe und Karten brachten Freude zum Osterfest

In einem Aufruf hatten vor dem Osterfest das Ambulante Hospiz Neuwied, der Förderverein für Palliativ- ...

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die ...

Sportanlage Waldbreitbach wird mit 250.000 Euro gefördert

„Es gibt auch positive Nachrichten in diesen schwierigen Corona-Zeiten“, so Bürgermeister Hans-Werner ...

205 Corona-Fälle im Kreis Neuwied, 164 aus Quarantäne entlassen

Im Kreis Neuwied ist die Summe der Fallzahlen auf 205 Personen weiter angestiegen. Hierunter sind drei ...

Klara trotzt Corona, XIX. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Kein Tanz in den Mai und keine Maifeiern

Es ist lieb gewordene Tradition, dass Freundeskreise, Dorfgemeinschaften oder Vereine sich Ende April ...

Werbung