Werbung

Nachricht vom 22.04.2020    

Rheinland-Pfalz führt Schutzmaskenpflicht ab kommenden Montag ein

Von Wolfgang Tischler

Auch Rheinland-Pfalz führt wegen der Corona-Pandemie nun eine Maskenpflicht (Mund-Nasenschutz) ein. Sie gilt vom kommenden Montag (27. April) an für den öffentlichen Nahverkehr, Einkäufe in Geschäften und für Teile des öffentlichen Raums (Festlegung in der noch kommenden Verordnung), teilte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Pressekonferenz am Mittwochmittag, 22. April, mit.

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer während der Pressekonferenz heute Mittag (Mittwoch, 22. April 2020). Screenshot

Region. Bisher gab es in Rheinland-Pfalz nur die dringende Empfehlung einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Als Hintergrund führte die Ministerpräsidentin Dreyer in der Pressekonferenz aus: „Wir sind es in Deutschland nicht gewohnt mit Masken herumzulaufen, deshalb ist es wichtig nun eine einheitliche Einführung zu treffen. Unser großes Anliegen ist es, gemeinsam mit allen Bundesländern zu arbeiten.“ Es habe in den letzten Tagen viele Telefonate gegeben und nun komme die einheitliche Regelung ab Montag, den 27. April.

Besorgen der Mund-Nasen-Schutzmasken

Inzwischen kann man schon an vielen Orten die Masken erwerben. Viele Menschen, Institutionen und Firmen produzieren oder nähen Masken. Die Ministerpräsidentin geht davon aus, dass genug Masken für alle da sein werden. Auch wir berichteten über Unternehmen wie beispielsweise Mank oder in Mudersbach oder Niederfischbach, die Masken produzieren. Aber auch von vielen kleinen regionalen Initiativen haben wir schon berichtet.



Wie gestalten sich die Kontrollen?
Hier werden die Rechtsvorschriften noch ausgearbeitet. Die Verordnung wird in den nächsten Tagen erscheinen. Die Rechtsvorschriften werden noch mit den Nachbarländern und mit den kommunalen Spitzenbehörden abgestimmt. Zuerst wird es voraussichtlich nur Verwarnungen geben, aber im Wiederholungsfall und auf Dauer auch ein Bußgeld über deren Höhe noch gesprochen werden muss.

Maskenpflicht ist Voraussetzung für weitere Lockerungen
Mit der Maskenpflicht sollen weitere Lockerungen erfolgen und dabei gleichzeitig die Ausbreitung des Virus im Griff behalten werden. Wichtigster Schutz ist nach wie vor der Abstand. Die Maske schützt nur den Menschen gegenüber, der Eigenschutz ist der Schutz durch die Maske (Mund-Nasen-Bedeckung) des Gegenübers.

Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren – allerdings nur, wenn weiterhin Abstand (mindestens 1,5 Meter) von anderen Personen, Husten- und Niesregeln und eine gute Händehygiene eingehalten werden.

„Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Menschen, die an einer akuten Atemwegserkrankung leiden, sollen unbedingt zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen meiden“, lautet die Empfehlung des RKI. woti

Lesen Sie auch:
Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Bananen-Nuss-Kuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Klara trotzt Corona, XIX. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die ...

Vollsperrung: Schwerer Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf

Am 22. April um 10:22 Uhr kam es auf der B 42 bei Bendorf in Fahrtrichtung Neuwied zu einem Verkehrsunfall, ...

Öffnung der Verwaltung der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

„Ab dem 27. April 2020 wird die Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach, unter Beachtung besonderer ...

Beate Zwick aus Heimbach-Weis - nach Indien gekommen als Lernende

Vom 30. Januar bis zum 21. Februar erhielten sieben Frauen und Männer aus dem Bistum Trier in verschiedenen ...

Werbung