Werbung

Nachricht vom 21.04.2020    

Entwarnung im Seniorenheim Linz: Alle getestet, keiner positiv

„Erleichterung, Aufatmen und Freude.“ Für das Seniorenheim der Verbandsgemeinde in Linz kann Entwarnung gegeben werden: Nachdem eine einzelne Bewohnerin positiv auf Corona getestet worden war, allerdings keinerlei Symptome zeigte, waren sowohl weitere Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die in Kontakt mit der Bewohnerin gestandene Belegschaft auf CoVid19 getestet worden.

Symbolfoto

Linz. Das erfreuliche Resultat: Niemand wurde positiv getestet, das Seniorenheim bleibt sicher. „Wir sind unglaublich froh und erleichtert, dass wir keine weiteren Fälle haben und mithilfe eines Arztes vor Ort und der Corona Ambulanz sehr schnell Klarheit herstellen konnten“, stellte Bürgermeister Hans Günter Fischer, der auch Vorsitzender des Verwaltungsrats der Seniorenheim GmbH ist, erfreut fest.

Auch in Zukunft werde „alles, wirklich alles Menschenmögliche unternommen”, um das Seniorenheim „für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für deren besorgte Familienangehörige zu einem Ort zu machen, wo man sich gut aufgehoben und auch vor der Pandemie gesichert weiß“, bekräftigte der Bürgermeister. Es werde „noch eine ganze Weile dauern, bis wir endlich den Impfstoff haben und dann natürlich vor allem und zu allererst diejenigen schützen, die zurecht als die Generation gelten, die unser Land aufgebaut hat. Es ist auch eine menschliche Verpflichtung, hier alle Sorgfalt walten zu lassen und alle Möglichkeiten zu nutzen, die zur Verfügung stehen.“



Nun aber sei erst einmal „Erleichterung, Aufatmen und Freude angesagt. Das ist auch die Reaktion im Seniorenheim und bei allen, die damit zu tun haben“, berichtete Fischer.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Pulse of Europe Neuwied: Die Europäische Union am Scheideweg

Pulse of Europe Neuwied hat wie alle in den vergangenen Wochen eine Europäische Union erlebt, die in ...

So soll der Schulstart nach der Corona-Pause sicher gelingen

Ab 4. Mai öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, ...

Pflegefachkräfte haben Abschlussprüfung erfolgreich absolviert

Erstmals haben sich jetzt Pflegefachkräfte aus verschiedenen Errichtungen des Pflege- und Gesundheitswesens ...

Corona: Fallzahlen bleiben unverändert im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied ist die Summe der Fallzahlen am heutigen Dienstag nicht weiter angestiegen. Der Stand ...

Innenstadt Neuwied am Tag zwei nach der Lockerung

War es während den letzten Wochen in der Innenstadt Neuwieds eher menschenleer, konnte man am gestrigen ...

Größtes Wanderfest der Welt verschoben

Der 120. Deutsche Wandertag wird vom Deutschen Wanderverband und der Stadt Bad Wildungen um ein Jahr ...

Werbung