Werbung

Nachricht vom 20.04.2020    

CDU möchte Neuwieder Gastronomen entlasten

„Die Gastronomie in Neuwied ist der Dreh- und Angelpunkt für das gesellschaftliche Miteinander in unserer Stadt und bietet den Betreibern gleichzeitig die Grundlage für die eigene Existenz“, stellt CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn mit Blick auf das örtliche Gaststättengewerbe fest. Auch für den Tourismus bleibe das Hotel- und Gaststättengewerbe in Neuwied eine wichtige tragende Säule.

Die Christdemokraten aus Neuwied hoffen, dass die Tische der Gastronomen mit den nötigen Schutzmaßnahmen bald wieder besetzt sein werden. (Das Foto entstand vor der Corona-Situation). Foto: pr

Neuwied. Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion Neuwied stellen sich geschlossen an die Seite der Gastronomen und Hoteliers und sichern ihre Unterstützung in der Corona-Krise zu. Mit der Forderung der CDU-Landtagsfraktion die Mehrwertsteuer für die Gastronomie auf 7 Prozent zu senken, sei der von den Christdemokraten eingebrachte Vorschlag auf Landesebene kurz vor der Realisierung.

Die Stadt Neuwied habe als Kommune nur kleine Möglichkeiten, um den örtlichen Gastronomiebetrieben ganz konkrete Hilfestellungen zu bieten. „Um das Hotel- und Gaststättengewerbe durch die Corona-Krise zu führen, braucht es schnelle und unkomplizierte Hilfen. Gaststätten, Weinstuben, Kneipen, Bars, Restaurants und Eisdielen schaffen es nicht alleine – viele stehen bereits jetzt vor den Scherben ihrer Existenz“, betont Fraktionschef Martin Hahn.

In kleinen Schritten und unter strengen Hygiene- und Abstandsregelungen werden nach dem Handel auch erste Lockerungen in der Gastronomie erwartet. „Dabei steht der Gesundheitsschutz sowie die Sicherheit der Menschen nach wie vor an erster Stelle. Fest steht aber auch: Wir wollen unserer Gastronomie mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln helfen und damit dazu beitragen, Existenzen vor Ort zu retten“, so Hahn.



Es sei damit zu rechnen, dass die Außengastronomie die ersten Lockerungen erfahre und da wolle die CDU-Fraktion ganz konkret ansetzen: „Wir fordern die temporäre Aussetzung der Sondernutzungsgebühren in unserer Stadt, um unseren Gastronomen ganz konkret unter die Arme greifen zu können.“ Darüber hinaus erwarte die CDU-Stadtratsfraktion von der Verwaltung auch unbürokratische Hilfestellungen, sollten zur Realisierung der Schutzmaßnahmen größere Abstände zwischen den Tischen und Stühlen im Außenbereich notwendig sein. „Wo eine nachvollziehbare Vergrößerung der Außenflächen realisierbar und wünschenswert ist, erwarten wir ebenfalls eine unbürokratische und kostenfreie Bearbeitung“, erklärt Martin Hahn.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Traditionen in Corona-Zeiten: Maibaumstellen nur eingeschränkt möglich

Auf gestandene, meterhohe Maibäume, die vielleicht sogar ein Hausdach überragen und als Heiratsantrag ...

Spendenplattform für Bedürftige ins Leben gerufen

Äußerst erfolgreich läuft seit einiger Zeit die von der Sparkasse Neuwied ins Leben gerufene Plattform ...

Klara trotzt Corona, XVIII. Folge

Solange die Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie erforderlich ist, erfreuen Christiane Fuckert und ...

Höfken/Ahnen: Corona-Futterhilfe für Tierheime und Zoos sowie Entlastung für Gastronomie

Das Land Rheinland-Pfalz startet ein Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe mit einer Million Euro. Das ...

Corona-Krise: Trotz Lockerungen Regeln beim Sport beachten

Die Lockerungen für den Sport, die die Landesregierung zum Wochenende veröffentlicht hat, haben bei den ...

Erwin Rüddel fordert klare Orientierungen für Veranstaltungen

„Ab Frühjahr bis in den Herbst hinein stehen auch in unserer Region alljährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen ...

Werbung