Werbung

Nachricht vom 20.04.2020    

CDU möchte Neuwieder Gastronomen entlasten

„Die Gastronomie in Neuwied ist der Dreh- und Angelpunkt für das gesellschaftliche Miteinander in unserer Stadt und bietet den Betreibern gleichzeitig die Grundlage für die eigene Existenz“, stellt CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn mit Blick auf das örtliche Gaststättengewerbe fest. Auch für den Tourismus bleibe das Hotel- und Gaststättengewerbe in Neuwied eine wichtige tragende Säule.

Die Christdemokraten aus Neuwied hoffen, dass die Tische der Gastronomen mit den nötigen Schutzmaßnahmen bald wieder besetzt sein werden. (Das Foto entstand vor der Corona-Situation). Foto: pr

Neuwied. Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion Neuwied stellen sich geschlossen an die Seite der Gastronomen und Hoteliers und sichern ihre Unterstützung in der Corona-Krise zu. Mit der Forderung der CDU-Landtagsfraktion die Mehrwertsteuer für die Gastronomie auf 7 Prozent zu senken, sei der von den Christdemokraten eingebrachte Vorschlag auf Landesebene kurz vor der Realisierung.

Die Stadt Neuwied habe als Kommune nur kleine Möglichkeiten, um den örtlichen Gastronomiebetrieben ganz konkrete Hilfestellungen zu bieten. „Um das Hotel- und Gaststättengewerbe durch die Corona-Krise zu führen, braucht es schnelle und unkomplizierte Hilfen. Gaststätten, Weinstuben, Kneipen, Bars, Restaurants und Eisdielen schaffen es nicht alleine – viele stehen bereits jetzt vor den Scherben ihrer Existenz“, betont Fraktionschef Martin Hahn.

In kleinen Schritten und unter strengen Hygiene- und Abstandsregelungen werden nach dem Handel auch erste Lockerungen in der Gastronomie erwartet. „Dabei steht der Gesundheitsschutz sowie die Sicherheit der Menschen nach wie vor an erster Stelle. Fest steht aber auch: Wir wollen unserer Gastronomie mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln helfen und damit dazu beitragen, Existenzen vor Ort zu retten“, so Hahn.



Es sei damit zu rechnen, dass die Außengastronomie die ersten Lockerungen erfahre und da wolle die CDU-Fraktion ganz konkret ansetzen: „Wir fordern die temporäre Aussetzung der Sondernutzungsgebühren in unserer Stadt, um unseren Gastronomen ganz konkret unter die Arme greifen zu können.“ Darüber hinaus erwarte die CDU-Stadtratsfraktion von der Verwaltung auch unbürokratische Hilfestellungen, sollten zur Realisierung der Schutzmaßnahmen größere Abstände zwischen den Tischen und Stühlen im Außenbereich notwendig sein. „Wo eine nachvollziehbare Vergrößerung der Außenflächen realisierbar und wünschenswert ist, erwarten wir ebenfalls eine unbürokratische und kostenfreie Bearbeitung“, erklärt Martin Hahn.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


Traditionen in Corona-Zeiten: Maibaumstellen nur eingeschränkt möglich

Auf gestandene, meterhohe Maibäume, die vielleicht sogar ein Hausdach überragen und als Heiratsantrag ...

Streit in Neuwied - Radfahrer wirft Rad auf PKW

Am 20. April gegen 19:15 Uhr entstand zwischen einem PKW-Fahrer und einem Radfahrer in der Blücherstraße ...

Spendenplattform für Bedürftige ins Leben gerufen

Äußerst erfolgreich läuft seit einiger Zeit die von der Sparkasse Neuwied ins Leben gerufene Plattform ...

Höfken/Ahnen: Corona-Futterhilfe für Tierheime und Zoos sowie Entlastung für Gastronomie

Das Land Rheinland-Pfalz startet ein Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe mit einer Million Euro. Das ...

Treff am Ring in Neuwied derzeit verwaist

Seit gut drei Wochen ist jetzt der „Treff am Ring“ geschlossen. Eine Situation, die Eltern, Kinder und ...

Corona-Krise: Trotz Lockerungen Regeln beim Sport beachten

Die Lockerungen für den Sport, die die Landesregierung zum Wochenende veröffentlicht hat, haben bei den ...

Werbung