Werbung

Nachricht vom 20.04.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Das Bananenbrot-Komplott

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

Bananenbrot ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. (Foto: Pixabay)

Wer in den vergangenen Tagen und Wochen insbesondere auf der Plattform Instagram unterwegs war, der mag mitbekommen haben, dass ein auf den ersten Blick doch eher unscheinbares Gebäck dort die Stories und Posts erobert: das Bananenbrot.

Wer kennt es nicht, vor einer Woche beim Einkauf griff man motiviert in der Obstabteilung zu, die herrlich gelben Tropenfrüchte landeten im Wagen oder im Korb, zu Hause werden sie dann schön in der Obstschale auf dem Küchentisch drapiert – und dann überlassen wir die Banane sich selbst. Erst nach Tagen fällt uns auf: Da war ja was! Und dann sind sie weich und die Schale braun geworden, manch einer verspürt fälschlicherweise das Bedürfnis, das Obst zu entsorgen.

Und jetzt kommt Instagram ins Spiel: „Ich habe da doch letztens auf dem Profil dieser Influencerin was gesehen…“ Und zack – Bananenbrot. Das Scrollen in der App wird zum Bäckereiausflug, sie sind überall. Bananenbrote mit und ohne Nüssen, mit Schokolade oder im Marmorkuchen-Stil. Ein Exemplar, das ich letzte Woche sichtete, war sogar mit eigens kandiertem Ingwer verfeinert worden. Wahnsinn!



Der Banane ist egal, womit sie zusammengeworfen wird
Es liegt nahe, dass Backen ein toller Zeitvertreib ist. Es ist faszinierend: Wir fügen Zutaten in bestimmten Mengenverhältnissen zusammen und erhalten, wenn wir alles richtig gemacht haben, etwas unglaublich Leckeres und hoffentlich Essbares, auch wenn der mit einer Gabel zusammengerührte Teig eines Bananenbrotes oft nicht gerade appetitlich aussieht.

Also habe auch ich mich in den Bananenbrot-Rezepte-Dschungel gestürzt und so die exotischsten Zutaten kennengelernt. Das Fazit ist jedoch: Das Bananenbrot an sich ist unglaublich einfach herzustellen. In jedem Haushalt sind die Grundzutaten vorhanden, und die Verfeinerung des Rezepts obliegt ganz der backenden Person – der Banane ist es dabei ganz egal, womit sie zusammengeworfen wird.

In diesem Sinne: springen sie doch auf den schon fahrenden Zug auf, wenn auch Sie ihre Bananen in letzter Zeit grausam vernachlässigt haben – das Obst verdient es. Wir lesen uns am Donnerstag!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XVII. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin Klara Schrupp und ihren gutmütigen Chef, ...

Kreis trifft Vorkehrungen für die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs

Die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs an den kreiseigenen Schulen wird derzeit sorgfältig vorbereitet; ...

Konflikte zwischen Radfahrern und Wanderern auf Pfaden im Naturpark Rhein-Westerwald

An den letzten Wochenenden, bei herrlichem Wetter, konnte man auf den Straßen und Waldwegen im Naturpark ...

Online–Ausbildung der Ausbilder

Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Unternehmen und ein ...

Wo kommt der gelbe Staub her?

Auf Wasserflächen, Terrassen und Fahrzeugen hat sich gelber Staub abgelagert. Gelb ist gerade die Farbe ...

Unterstützung der 1. Neuwieder Küchenfraktion für den Zoo

Bereits seit elf Jahren unterstützt der karnevalistische überparteiliche Zusammenschluss der 1. Neuwieder ...

Werbung