Werbung

Nachricht vom 19.04.2020    

Unterstützung der 1. Neuwieder Küchenfraktion für den Zoo

Bereits seit elf Jahren unterstützt der karnevalistische überparteiliche Zusammenschluss der 1. Neuwieder Küchenfraktion, bestehend aus Airam Seemann, Ralf Seemann und Sven Lefkowitz den Neuwieder Zoo in Form einer Tierpatenschaft.

Von links: Sven Lefkowitz, Airam Seemann mit der „Patenurkunde“ und Ralf Seemann

Neuwied. Der bisherige Schützling der drei ist ein Stachelschwein, dass sie „augenzwinkernd auf den für sie naheliegenden Namen „Cookie“ getauft haben“.

In Anbetracht der schwierigen Lage des Zoos durch die Corona-Pandemie haben sich die drei Mitglieder der Küchenfraktion kurzfristig entschlossen ihre Unterstützung weiter auszubauen und nun für ein Jahr zusätzlich eine Patenschaft für einen Seehund in Höhe von 1.000 Euro zu übernehmen.

Wie die Mitglieder der Küchenfraktion abschließend mitteilen, freuen sie sich sehr über die vielfältige und breite Unterstützung aus der Bürgerschaft für den Zoo und möchten mit der Patenschaft auch ihren privaten Beitrag für die überregional bedeutsame wissenschaftliche und pädagogische Einrichtung leisten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Familientag beim SV Windhagen: Sportabzeichen für Groß und Klein

Am 14. September lädt der SV Windhagen zum Familientag im Wirtgen Group Stadion ein. An diesem Tag können ...

Familienfest in Roßbach begeistert Jung und Alt

In Roßbach wurde ein fröhliches Kinder- und Familienfest gefeiert. Die Veranstaltung war Teil der Reihe ...

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges ...

Bevölkerungsschutztag in Puderbach bot wertvolle Informationen

Am 7. September lud die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um das Thema Bevölkerungsschutz ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Weitere Artikel


Wo kommt der gelbe Staub her?

Auf Wasserflächen, Terrassen und Fahrzeugen hat sich gelber Staub abgelagert. Gelb ist gerade die Farbe ...

Online–Ausbildung der Ausbilder

Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Unternehmen und ein ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Bananenbrot-Komplott

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

20 Jahre Erneuerbare Energien Gesetz– eine Erfolgsgeschichte

Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare Energien Gesetz (kurz EEG) in Deutschland in Kraft. Es ist eine ...

Zeppelinhof geht in Verlängerung – nicht nur in der Kontaktbeschränkung

Gedanken um grundsätzlich hilfreiche Tagesstruktur, mögliche individuelle Vereinsamung auch im Wohnprojekt ...

Landkreis Neuwied übernimmt Kita-Beiträge zunächst für April

Im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sind seit 16. März auch im Landkreis Neuwied ...

Werbung