Werbung

Nachricht vom 19.04.2020    

Randalierende Männer und illegale Schrottsammler in Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet über ihre Tätigkeit von Freitag, den17. bis Sonntag, den 19. April. Zwei Männer mussten eine Nacht lang in der Zelle auf der Dienststelle verbringen, weil sie sich nicht nur gegenüber den eingesetzten Beamten aggressiv verhielten. Gewarnt wird vor illegalen Schrottsammlern. Sie müssen eine Genehmigung vorzeigen können. Auf der B 42 waren zu schnelle PKW unterwegs.

Symbolfoto

Trunkenheitsfahrt, Widerstand, Beleidigung
Neuwied. Zeugen teilten der Polizei Neuwied am Freitag gegen 20.30 Uhr mit, dass eine offensichtlich betrunkene Person mit Flaschen in der Stiftsstraße auf vorbeifahrende Autos werfe. Die eintreffende Streife konnte den amtsbekannten Mann torkelnd auf der Straße feststellen. Da er kurz zuvor noch mit einem Fahrrad gefahren war sollte eine Blutentnahme durchgeführt werden. Dieser Maßnahme widersetzte sich der Mann und beleidigte die Beamten. Die Blutentnahme wurde deshalb zwangsweise durchgeführt. Da der Mann sich im Verlauf der Maßnahmen nicht beruhigte und immer aggressiver wurde, verbrachte er den Rest der Nacht der polizeilichen Gewahrsamszelle. Den Mann erwarten neben Konsequenzen für den Führerschein auch die entsprechenden Strafanzeigen.

Verkehrsunfallflucht in Niederbieber
Die Fahrer zweier PKW parkten nebeneinander auf dem Parkplatzgelände des REWE-Marktes in Niederbieber. Beim Vorwärtsausparken touchierte der spätere Beschuldigte mit seinem rechtsseitigen Heck die linksseitige Front des zu diesem Zeitpunkt unbesetzten anderen PKW. An beiden Fahrzeugen entsteht leichter Sachschaden. Der Beschuldigte kam kurz darauf zum Stehen, schaute sich den betroffenen Bereich des anderen PKW an und verließ mit seinem PKW die Örtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Vorfall wurde durch unabhängige Zeugen beobachtet. Einer dieser Zeugen stellte den Fahrer daraufhin am benachbarten Getränkemarkt fest und sprach diesen an. Der Beschuldigte zeigte sich hier einsichtig und kehrte umgehend zur Unfallstelle zurück. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht.

Illegale Schrottsammler
Durch Zeugen wurde mitgeteilt, dass ein Schrottsammlerfahrzeug ohne entsprechende Kennzeichnung durch das Wohngebiet fahre. Die entsandte Streife konnte das Fahrzeug feststellen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die beiden männlichen Insassen nicht über die entsprechenden Genehmigungen für das Sammeln von Schrott verfügten. Es erfolgte eine Untersagung der weiteren Sammlertätigkeit, ein Platzverweis und die Vorlage entsprechender Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Es wird darauf hingewiesen keinen Metallschrott an die immer wieder auffällig werdenden Schrottsammler ohne Genehmigung herauszugeben. Häufig geht die illegale Sammlertätigkeit mit sonstiger Begleitkriminalität einher, beispielsweise Diebstählen oder dem Ausspähen von Grundstücken und Häusern.



Versuchter Fahrraddiebstahl
Zeugen beobachteten, wie ein männlicher Täter ein Fahrrad vom Grundstück eines Nachbarn stehlen wollte. Sie riefen dem Mann zu dies zu unterlassen, woraufhin dieser sich zu Fuß entfernte. Die Zeugen folgten dem Mann bis zu einem Wohnhaus, das er betrat. Hier verständigten die Zeugen die Polizei Neuwied. Die entsandte Streife konnte den Beschuldigten identifizieren. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen versuchten Fahrraddiebstahls.

Ruhestörung
Ein merklich alkoholisiertes und amtsbekanntes Pärchen tyrannisierte durch lautes Herumschreien die übrigen Bewohner des Mehrfamilienhauses. Im Beisein der entsandten Streife konnte der männliche Part sich nicht beruhigen. Auch die Androhung einer Ingewahrsamnahme zeigte keine Wirkung, so dass der Mann schließlich zur Dienststelle gebracht wurde. Hier verbrachte er die Nacht in der Gewahrsamszelle.

Radarkontrolle
Am 18. April, in der Zeit von 14.30 bis 18.30 Uhr führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Radarmessung zur Überwachung der Geschwindigkeit auf der B 42 durch. Hierbei konnten 74 Überschreitungen festgestellt werden. Tagesschnellster war ein Fahrzeugführer der statt der erlaubten 70 Stundenkilometer außerhalb geschlossener Ortschaften mit 113 Stundenkilometer unterwegs war.
(PM der Polizei Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der B 413: Polizei sucht Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver führte am 29. Juni auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf zu einem ...

Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt…

Hach, was für ein herrlicher Tag! Ich bin heute aufgewacht, als mich die Sonne im Gesicht gekitzelt hat ...

Junge Fahrerin kommt von Straße ab und wird lebensgefährlich verletzt

AKTUALISIERT In den frühen Morgenstunden des 19. April 2020 kam es auf der L266 (Steinstraße)zwischen ...

Buchtipp „Varieté“ von Stephanie Langenberg

Mit ihrem Erstlingswerk ist Stephanie Langenberg ein atmosphärisch dichter und spannender Roman gelungen, ...

B 42: Unachtsamkeit beim Fahrspurwechsel – zwei Unfälle

Am Freitagmorgen (17. April) gegen 10.30 Uhr kam es auf der B 42, Fahrtrichtung Neuwied, in Höhe der ...

Gefährdung und Beschädigung durch herabrollenden Reifen

In der Abteistraße in Sayn wurde am Freitag, den 17. April, ein Gartenzaun durch einen Reifen beschädigt. ...

Giershofen bedankt sich bei den Kindern für Disziplin

Der Ortsvorsteher von Giershofen hat mit fleißigen Helfern den Kindern des Dorfes eine Freude bereitet. ...

Werbung