Werbung

Nachricht vom 18.04.2020    

Stadtverwaltung Neuwied - Bitte mit Mundschutz zum Termin

Die Stadtverwaltung Neuwied trägt ihren Teil zur Eindämmung des Corona-Virus bei. So ist auch weiterhin ein Besuch in den Verwaltungsgebäuden nur nach telefonischer Terminvergabe unter der zentralen Rufnummer 02631 802-0 und speziell fürs Bürgerbüro unter 02631 802-777 möglich. Und dies gilt zudem ausschließlich für begründete und unaufschiebbare Angelegenheiten. Stadt-Bibliothek öffnet.

Neuwied. Die Akzeptanz für das System der Stadtverwaltung Neuwied ist hoch. Oberbürgermeister, Bürgermeister und Beigeordneter bedanken sich daher bei den Bürgern für deren vorbildliches Verhalten. Die Verwaltung weist nun darauf hin, dass bei der Vorsprache im Amt ein Mundschutz notwendig ist. „Wir empfehlen das ausdrücklich zum Schutz aller“, betont Beigeordneter Ralf Seemann. „Die Bürger werden ja bereits bei der telefonischen Terminvergabe darauf hingewiesen. Sie leisten durch das Tragen eines Mundschutzes einen wichtigen Beitrag dazu, das Risiko einer Infektion zu senken.“

Stadt-Bibliothek öffnet am Montag wieder
Die Stadt-Bibliothek im Historischen Rathaus muss sich natürlich strikt an die Auflagen halten. Das bedeutet unter anderem gesteigerte Hygiene-Maßnahmen, gesteuerter Zutritt und Vermeidung von Warteschlagen. Besucher müssen also neben Verständnis für die sinnvollen Maßnahmen auch etwas Geduld mitbringen.

Die Stadt-Bibliothek hat ab dem 20. April montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. „Wir arbeiten dann allerdings nicht als Präsenzbibliothek“, erläutert der stellvertretende Bibliotheksleiter Volker Trümper. So haben maximal zehn Personen gleichzeitig Zugang, um gelesene Bücher zurückzugeben und neue auszuleihen.



Dabei gilt: Unbekanntes aus den Regalen zu ziehen, ist erlaubt, nicht jedoch das Verweilen vor Ort, um zu schmökern. Auch ein Vorlesen in der Bilderbuchabteilung ist aus Hygienegründen nicht möglich. Die Verwaltung empfiehlt den Bibliotheksbesuchern zudem das Tragen eines Mundschutzes.

„Wir bitten darum, dass Eltern ihre Kinder möglichst daheim lassen, weil es sonst zu Problemen mit der Abstandsregelung kommt“, sagt Trümper und hofft auf das Verständnis der Erziehungsberechtigten. Er weist zudem darauf hin, dass die kostenlose Onleihe verlängert wurde. Weitere Informationen gibt es hier. https://stadtbibliothek.neuwied.de.

Oberbürgermeister Jan Einig reagiert erleichtert auf die neue Situation: „Das ist ein erster kleiner Schritt hin zur Normalisierung des Alltags.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause effektiv

In Asbach findet am 2. April eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz statt. Polizeihauptkommissar ...

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Verkehrsunfall auf der B9 bei Kettig: Acht Fahrzeuge beschädigt

Am 18. März ereignete sich auf der B9 in Richtung Koblenz ein schwerer Verkehrsunfall. Insgesamt wurden ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Weitere Artikel


Giershofen bedankt sich bei den Kindern für Disziplin

Der Ortsvorsteher von Giershofen hat mit fleißigen Helfern den Kindern des Dorfes eine Freude bereitet. ...

Gefährdung und Beschädigung durch herabrollenden Reifen

In der Abteistraße in Sayn wurde am Freitag, den 17. April, ein Gartenzaun durch einen Reifen beschädigt. ...

B 42: Unachtsamkeit beim Fahrspurwechsel – zwei Unfälle

Am Freitagmorgen (17. April) gegen 10.30 Uhr kam es auf der B 42, Fahrtrichtung Neuwied, in Höhe der ...

LKW fährt in Baustellensicherung und geht in Flammen auf

In der Nacht auf Samstag gegen 2.25 Uhr ist ein Sattelzug auf der Autobahn A3 zwischen Neustadt und Bad ...

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung

Die Landesregierung hat die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs ...

Westerwald-Tipps: Liebeslaube Kanzels Ley bei Bitzen

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Einen phantastischen Weitblick übers "Hämmscher ...

Werbung