Werbung

Nachricht vom 17.04.2020    

Fitnessstudio wollte Öffnung und scheitert mit Normenkontrollantrag

Ein gegen die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020 gerichteter Normenkontrollantrag ist unzulässig, weil die Verordnung durch die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie erlassen worden und das verwaltungsgerichtliche Normenkontrollverfahren deshalb nicht eröffnet ist.

Symbolfoto

Koblenz. Diese Entscheidung hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz getroffen und lehnte aus diesem Grund einen Eilantrag auf vorläufige Außervollzugsetzung einer Teilregelung der Verordnung ab.

Die Antragstellerin, die ein Fitnessstudio in der Pfalz betreibt, beantragte beim Oberverwaltungsgericht, die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020 im Wege einer einstweiligen Anordnung bis zu einer Entscheidung über ihren Normenkontrollantrag in der Hauptsache insoweit auszusetzen, als sie den Betrieb von Fitnessstudios untersagt. Das Oberverwaltungsgericht lehnte den Eilantrag ab.

Der in der Hauptsache gegen eine Teilregelung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung gerichtete Normenkontrollantrag erweise sich nämlich bereits als unzulässig, da die Verordnung durch die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie erlassen worden sei. Das Landesgesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung schließe ein verwaltungsgerichtliches Normenkontrollverfahren bei Rechtsverordnungen aus, die von einem Verfassungsorgan erlassen wurden, wie hier die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung. Denn auch der einzelne Landesminister sei nach der ständigen Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz als Verfassungsorgan in diesem Sinne zu verstehen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Durch dieses Regelungsverständnis werde die Antragstellerin auch nicht rechtsschutzlos gestellt. Sie könne die Rechtmäßigkeit der von ihr angegriffenen Verordnung nämlich inzident zur Überprüfung der Verwaltungsgerichte stellen, sofern sie um Rechtsschutz gegen eine Maßnahme nachsuche, die ihre Rechtsgrundlage in der fraglichen Verordnung finde.

Beschluss vom 16. April 2020 trägt das Aktenzeichen 6 B 10497/20.OVG



Kommentare zu: Fitnessstudio wollte Öffnung und scheitert mit Normenkontrollantrag

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


VG Rengsdorf-Waldbreitbach zeichnet seine Ehrenamtler aus

Rengsdorf. "Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Künstler-Wintermarkt in Niederhofen: Galerie der Blattwelt präsentiert Kunst und Druck

Niederhofen. Reinhard Zado hat zwei Künstler dazu eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Da ist zum einen Diane Christine Dille ...

Unverhoffte Täterermittlung in Bad Hönningen: Internet-Inserat führt Polizei zu Heizungskessel-Dieb

Bad Hönningen. Im Oktober wurde in Bad Hönningen ein Heizungskessel gestohlen. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mitteilte, ...

Unfallflucht nach Kollision mit Hund bei Anhausen: Polizei sucht Zeugen

Anhausen. Ein bisher unbekannter Autofahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Hund geflüchtet. Der Vorfall ereignete ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

"Auf Rädern zum Essen" bringt Neuwieder Senioren zusammen

Neuwied. "Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser", wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein ...

Weitere Artikel


Unvernünftige Bürger lösen Schließung von Astplatz aus

Dürrholz. Leider wurden zwischenzeitlich mehrfach große Mengen von unzulässigem Material abgelagert, darunter Grasschnitt, ...

SWN: Tafel Neuwied benötigt dringend weitere Hilfen

Neuwied. Durch Hamsterkäufe fehlte es in der Hilfseinrichtung seit einigen Wochen an frischen Lebensmitteln. „Obst und Gemüse ...

Klara trotzt Corona, XVI. Folge

Kölbingen. Klara trotzt Corona, Folge 16 vom 17. April
Klara fing ihren Chef schon an der Haustüre ab: „Herr Pfarrer, hier ...

VG Puderbach öffnet schrittweise

Puderbach. Beim Besuch sollen die Bürger nach Möglichkeit Mundschutz zu tragen. Ebenfalls wird darum gebeten, weiterhin vorab ...

Fahrer von Holztransporter mit 3,18 Promille unterwegs

Neuwied. Am 17. April wurde gegen 2:15 Uhr ein LKW-Holztransporter mit Anhänger auf der B256 in Neuwied gemeldet, der äußerst ...

Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

Region. Besonders wichtig sei dabei, so der Präsident, wie diszipliniert und zuverlässig die rund 50.000 rheinland-pfälzischen ...

Werbung