Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Wertstoffhöfe werden schrittweise wieder geöffnet

Nachdem im Zuge der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung der Corona-Viren die Wertstoffhöfe im Kreis Neuwied für die Selbstanlieferung komplett geschlossen werden mussten, können die Beschränkungen jetzt schrittweise wieder gelockert werden. Anlieferung nur nach Voranmeldung zu festen Terminen.

Symbolfoto

Neuwied. Ab Montag, 20. April werden die Wertstoffhöfe zunächst nur für Gewerbebetriebe mit einer schriftlichen Anmeldung vormittags zwischen 8 und 11 Uhr geöffnet sein.

Ab Samstag, 25. April können dann Privatleute nach telefonischer Terminvergabe montags bis freitags zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr sowie samstags von 8 bis 11:45 Uhr wieder Abfälle anliefern.

Kein Verkauf von Abfallsäcken

Der Erwerb von Abfallsäcken auf den Wertstoffhöfen ist zunächst noch nicht wieder möglich. Abfallsäcke sind im Bürgerbüro der Kreisverwaltung in Neuwied sowie bei den Verbandsgemeindeverwaltungen erhältlich.

Eine Terminvereinbarung kann montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Telefonnummern erfolgen:
Wertstoffhof Linz: 02631/803-273, Frau Kurz
Wertstoffhof Neuwied: 02631/803-431, Herr Sterk
Wertstoffhof Linkenbach: 02631/803-463, Herr Strohmenger

Für gewerbliche Abfallerzeuger gelten folgende Vorgaben
Die Abfallanlieferung ist ausschließlich für gewerbliche Kunden mit Sitz im Landkreis Neuwied möglich. Die Anlieferung ist montags bis freitags ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung mit einer schriftlichen Anlieferungsgenehmigung zu einem vorab festgelegten Termin zwischen 8 und 11 Uhr möglich.

Zahlungen sind nur per EC-Karte oder (nur für registrierte Stammkunden) per Rechnung möglich. Barzahlungen sind ausgeschlossen.

Es darf nur eine Person zur Anmeldung ins Waagebüro
Während der Anlieferung muss ein eigener Mund- und Nasenschutz getragen werden. Abstandsregeln und Hygieneregeln sind einzuhalten. Jede gewerbliche Anlieferung ist bis zum Regelbetrieb ausnahmsweise auf maximal drei Kubikmeter Abfall begrenzt. Abfälle müssen vorsortiert geladen sein. Mineralfaserabfälle sowie Asbestzement können nur in Linkenbach und nur ordnungsgemäß verpackt abgeladen werden.

Für private Abfallerzeuger gelten folgende Vorgaben

Die Abfallanlieferung ist ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung zu einem festgelegten Termin möglich.
Termine für eine private Anlieferung können für die Zeit montags bis freitags zwischen 12:30 und 15:30 Uhr sowie samstags von 8 Uhr und 11:45 Uhr vergeben werden. Zahlungen sind nur per EC-Karte möglich - Barzahlungen sind ausgeschlossen. Es darf nur eine Person zur Anmeldung ins Waagebüro. Während der Anlieferung muss ein eigener Mund- und Nasenschutz getragen werden. Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.



Bitte nur notwendige Personen mitnehmen. Jede Anlieferung ist auf maximal zwei Kubikmeter Abfall begrenzt. Abfälle müssen vorsortiert geladen sein. Mineralfaserabfälle sowie Asbestzement können nur in Linkenbach und nur ordnungsgemäß verpackt abgeladen werden.

Bitte beachten: Für Sperrmüll, (Elektro-)Schrott, Kühlgeräte und Grünabfall sollte bevorzugt das komfortable Abholsystem im Landkreis Neuwied genutzt werden. Darüber hinaus können die meisten Privatpersonen für holzigen Astschnitt den Astplatz Ihrer Ortsgemeinde nutzten. Eine Liste der Ortsgemeinden mit Astsammelplätzen finden Sie hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Weitere Artikel


Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

„Still und ohne viel Aufhebens über die Wichtigkeit ihrer Rolle stehen im Land rund 50.000 Feuerwehrleute ...

Fahrer von Holztransporter mit 3,18 Promille unterwegs

Der Fahrer eines Holztransporters wurde von der Polizei stark alkoholisiert in Neuwied angetroffen. Der ...

VG Puderbach öffnet schrittweise

Ab dem 27. April wird die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach wieder für den Publikumsverkehr geöffnet ...

Ist Ihr Dach sturmsicher?

Obermeister Ralf Winn der Dachdecker Innung Neuwied informiert: Windsogsicherung ist Pflicht. Das nächste ...

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Infolge der Corona-Pandemie hatte die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) einige ...

Coronazahlen Neuwied: 202 Fälle, davon 3 Tote und 133 Genesene

Die Fallzahlen steigen auf 202 im Kreis Neuwied. Landrat Achimn Hallerbach: „Es braucht jetzt die richtige ...

Werbung