Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

CDU-Gemeindeverband hält erste digitale Vorstandssitzung ab

Die zurückliegende Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbands Rengsdorf-Waldbreitbach fand am Dienstag nach Ostern erstmals als Telefon- und Videokonferenz statt. Der zunächst für Einige gewöhnungsbedürftige Umgang mit der Technik wich schnell einer geschäftsmäßigen Routine. Auch für die Kommunalpolitik in diesen Tagen der Einschränkung ein gutes Instrument, wie der Vorsitzende Viktor Schicker erfreut feststellte.

Rengsdorf. Das alles beherrschende Thema der Konferenz: Corona. Die Teilnehmer, darunter auch einige CDU-Ortsbürgermeister und Mandatsträger berichteten aus ihren Gemeinden. Die Notbetreuung von Kindern, deren Eltern Berufen nachgehen, die zur Aufrechthaltung des öffentlichen Lebens unverzichtbar sind, ist auch in unserer Verbandsgemeinde gesichert. Auch die von den Gemeinden geförderten Initiativen von Vereinen oder Freiwilligen, den von Einschränkungen betroffenen Menschen bei den täglichen Besorgungen zu helfen, werden gut angenommen. Positiv werden auch die Informationspolitik und Maßnahmen von Kreis- und VG-Verwaltung gesehen. Insbesondere die Einrichtung der Corona-Ambulanzen geben ein Gefühl der Sicherheit. Eine Lücke ergibt sich bei Menschen, die weniger Umgang mit digitalen Medien pflegen. Bei den in dieser Zeit oft kurzfristig sich ergebenden Änderungen, zum Beispiel bei Verwaltung und Versorgungsbetrieben, gelingt es nicht immer, alle Menschen rechtzeitig zu informieren.



Ein weiteres großes Thema, die nur schleppende Auszahlung der seit Ende März verfügbaren "Corona-Soforthilfen“ des Bundes durch die Landeregierung an kleine und mittlere rheinland-pfälzische Unternehmen. Der in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Ländern festzustellende Rückstand wirkt sich unmittelbar auf kleinere Unternehmen und ihre Arbeitsplätze auch in unserer Verbandsgemeinde aus. Die zugesagte schnelle und unbürokratische Hilfe, kommt nur Wochen später, vielleicht schon zu spät, so der Vorsitzende Viktor Schicker.

Mit Befriedigung nimmt man zur Kenntnis, dass die VG-Verwaltung im Kohortensystem (anwesende / von zuhause arbeitende Schichten) ihre Dienstleistung sicherstellt und dabei auch auf die ursprünglich für Wahlen bereitgehaltene Digitalausrüstung zurückgreift. Das führte zu der Frage ob zukünftig auch auf Ebene der Orts- oder Verbandsgemeinde eine Art "Digitale Ratssitzung“ zum Informationsaustausch, ohne Beschlussfassung stattfinden kann. (PM CDU


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Kolumne „Themenwechsel“: Warum Tageslicht so wichtig ist

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Fahrplan der kreiseigenen Schulen zur Wiederaufnahme des Unterrichts

In der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 15. April wurde ...

VG Asbach schafft Notstromaggregat an

Die Verbandsgemeinde Asbach hat ein erstes Notstromaggregat auf einem Tandemanhänger beschafft und in ...

66 Minuten Theater - Videosequenzen für #Coronapaper Challenge gesucht

Unter allen Teilnehmern der Challenge werden viele attraktive Preise und Freizeitaktivitäten in und um ...

Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, ...

Werbung