Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

CDU-Stadtratsfraktion spendet 600 Euro an „Schöppche“ der Caritas Neuwied

Ein Dach über dem Kopf, ein warmes Essen und Menschen, die für einen da sind und zuhören: Das bietet seit über 20 Jahren das „Schöppche“ in Neuwied, eine Tagesstätte für Menschen in Not. Inzwischen ist der Treffpunkt für Obdachlose und Menschen aus prekären Verhältnissen des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg eine Institution in Neuwied.

Sich selbst und andere Schützen: Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion wollen neben der Einhaltung der medizinischen Sicherheitsstandards auch einen kleinen finanziellen Beitrag zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen leisten. Foto: privat

Neuwied. Das Besondere: Das Projekt wird von einem Team von Ehrenamtlichen getragen, begleitet durch eine hauptamtliche Caritas-Mitarbeiterin. Seinen Namen habe das „Schöppche“, mundartlich „Schuppen“ von einer alten Remise im Hof des Caritasverbands, der 1996 umgebaut wurde. Montags bis freitags, im Winter auch am Wochenende, biete das Schöppche nicht nur Mahlzeiten und die Möglichkeit, Wäsche zu waschen oder frische Kleidung zu bekommen, sondern hier würden auch Sozialberatungen durchgeführt, Kontakt zu Ärzten oder Therapieangeboten vermittelt. Täglich beherberge das Schöppche rund 30 Besucher.

Sonja Maibach-Urmetzer vom Caritasverband Neuwied hat im Telefongespräch mit Stadtratsmitglied Ruth Köfer nochmals ein dezidiertes Bild zu der Arbeit des „Schöppchens“ in Neuwied gegeben. „Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist ein Besuch des Schöppchens und der Mitarbeiter leider nicht möglich, aber nach der Kontaktsperre werden wir uns mit der CDU-Stadtratsfraktion auch vor Ort nochmal ein Bild von der wertvollen Arbeit machen“, erklärt Ruth Köfer.



Sozialberatung, praktische Hilfen und Vermittlungen sind aufgrund der aktuellen Corona-Gefahr im „Schöppche“ nicht möglich. Streetworkerin Janine Timm und die ehrendamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen aber für eine Notversorgung im Hof.

Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion Neuwied sammeln jährlich eine Spende für einen guten Zweck. „Wohnungslose und Menschen in Not brauchen gerade jetzt besondere Hilfestellungen“, sagt Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und freut sich, dass die Mitglieder seiner Fraktion die Arbeit der Caritas Neuwied so großzügig unterstützen möchten. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie ...

Erwin Rüddel: Schutzschirm für weitere Gesundheitsberufe

„Der Corona-Schutzschirm wird ausgeweitet. Dies ist ein wichtiges Signal, um die zahnärztliche Versorgung, ...

Klara trotzt Corona, XV. Folge

Christiane Fuckert und Christoph Kloft, die Autoren der Limburg-Krimis schreiben täglich neue Episoden, ...

Energieversorgung in der Corona-Krise

Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen ...

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Werbung