Werbung

Nachricht vom 15.04.2020    

Jugend- und Sozialamt nimmt sich der Sorgen an

Der Alltag von Eltern, Jugendlichen und Kindern wird auch in den kommenden Wochen noch deutlich anders verlaufen als bisher. Er wird von reduzierten - und in der Regel eher virtuellen - Kontakten zu Kollegen, Freunden und Gleichaltrigen geprägt sein.

Neuwied. Die eigenen Freiräume haben sich für Jung und Alt verringert und der familiäre Alltag hat sich in vielen Fällen stark verändert. Man denke nur an die durch die Schließung der Kitas und Schulen auftauchenden Herausforderungen. Zudem gibt es weniger „Auszeiten“ von der eigenen Familie. Gleichzeitig ist die Zeit geprägt von Unsicherheiten, Sorgen und Ängsten.

Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Neuwied weiß, dass fehlende Sozialkontakte und häusliche Isolation leicht zu Konflikten führen können. Es hat daher eine ganze Palette an Hilfsangeboten zusammengestellt. Gesammelt sind sie auf der Internetseite der Stadt Neuwied.



Das Jugendamt hat aber auch ein lokales Kinder-Eltern-Sorgentelefon geschaltet. Es ist erreichbar unter der Nummer 0172/51 20 873; zudem gibt es die Nummer gegen Kummer unter 116 111. Wer Fragen zur Notbetreuung in den Kitas hat, kann sich an das Servicetelefon 02631/802 158 wenden.

Die Schulsozialarbeiter haben einige wichtige Informationen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder zusammengestellt. Hier finden Interessierte Tipps wie man einen Stundenplan für das Home-School-Office erstellen kann sowie weiterführende Links zum Umgang mit Home-Schooling.

Interessante Ideen und Anregungen, mit denen Kinder die Zeit zu Hause gestalten und gut nutzen können, finden sich hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XIV. Folge

Die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft möchten Ihnen mit täglich neuen ...

Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte verlängert

„Die Bewerbungsfrist zur Förderung innovativer Nahversorgungskonzepte im Rahmen des vom Deutschen Städte- ...

Erste Geschäfte öffnen – Schulstart schrittweise ab 4. Mai geplant

Mehr öffentliches Leben wird in kleinen Schritten zugelassen. Dies erklärte die Ministerpräsidentin Malu ...

Westerwälder Rezepte: Einfaches, schnelles Kartoffelgratin

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Leichtathletik-Verband plant Hilfsaktionen

Wie die Sportlerinnen und Sportler sowie die Vereine, wird auch der Leichtathletik-Verband Rheinland ...

Präventologin Juliane Klein: Wie stärke ich mein Immunsystem?

Die eigene Gesundheit sollte jeder Mensch stets im Blick haben. Ein gut funktionierendes Immunsystem ...

Werbung