Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

An Ostersamstag klickten die Handschellen in Neuwied

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt mit der gemeinsamen Ermittlungsgruppe Polizei/Zoll beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz unter anderem wegen des Verdachts des bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ein Ermittlungsverfahren gegen sechs männliche Beschuldigte aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz.

An Ostersamstag klickten die Handschellen. Symbolfoto

Neuwied/Duisburg. Die Beschuldigten sind zwischen 28 und 40 Jahre alt und marokkanische, türkische, syrische und deutsche Staatsangehörige. Im Zuge der Ermittlungen kam es am Abend des 11. April im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen unter Mitwirkung von Spezialeinsatzkräften zu Festnahmen in Neuwied und Duisburg. Hierbei gelang einem Beschuldigten zunächst die Flucht; er konnte jedoch kurze Zeit später in Duisburg festgenommen werden. Bei den Maßnahmen wurden insgesamt rund 25 Kilogramm verschiedenartige Betäubungsmittel und rund 20 Kilogramm Streckmittel sichergestellt.

Am 12. April wurden die Beschuldigten dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz gegen vier von ihnen wegen des dringenden Tatverdachtes des bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und gegen die übrigen zwei Beschuldigten wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Haftbefehle erließ. Die Beschuldigten befinden sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an.



Weitergehende Angaben können auf absehbare Zeit nicht erteilt werden, um die weiteren Ermittlungen nicht zu gefährden, schreibt die Staatsanwaltschaft in ihrer Pressemitteilung.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Brut- und Aufzuchtzeit in Wald und Flur

Mit steigenden Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Hier ist aktuell und in den kommenden ...

Corona: Aktuell 200 positive Fälle im Kreis Neuwied, darunter drei Todesfälle

Über das Osterwochenende hat sich die Zahl der positiven Corona Fälle im Landkreis auf insgesamt 200 ...

Sophie Eenhuis sammelt immer beim Spaziergang Müll

Die 19-jährige Sophie Eenhuis aus Steimel geht seit rund einem Jahr regelmäßig mit ihrem Hund Lucky spazieren. ...

Berauschte Verkehrsteilnehmer und Unfall zwischen Skater und Radfahrer

Die Polizei Neuwied meldet, dass es am Karfreitag zu einem Unfall zwischen einem Skater und einer Fahrradfahrerin ...

IHK-Blitzumfrage zur Antragstellung der Corona-Soforthilfen

Rund 2/3 der hilfesuchenden Unternehmen wollen die Corona-Sofortdarlehen des Landes nicht beantragen ...

Papaya: Corona-Krise stellt Haushalt unter Vorbehalt

Trotz schwieriger Finanzsituation mehr als 25 Millionen Euro Investitionen in 2020/2021. Keine Mehrbelastungen ...

Werbung